02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis Seite 185<br />

NORTH, K./ FRANZ, M./ LEMBKE, G. (2004): Wissenserzeugung <strong>und</strong> -austausch <strong>in</strong> Wissensgeme<strong>in</strong>schaften. Communities<br />

of Practice. QUEM-report, Schriften zur beruflichen Weiterbildung, Nr. 85. Berl<strong>in</strong>.<br />

http://www.abwf.de/content/ma<strong>in</strong>/publik/report/2004/report-85.pdf (0<strong>7.</strong>12.2010)<br />

NVBW – NAHVERKEHRSGESELLSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG MBH (2011): Das Informationsportal zum Fahrradland Baden-<br />

Württemberg. http://www.fahrradland-bw.de/ (25.08.2011).<br />

NVV – NORDHESSISCHER VERKEHRSVERBUND (2009): Beförderungsbed<strong>in</strong>gungen der Verkehrsunternehmen im Nordhessischen<br />

Verkehrsverb<strong>und</strong> http://www.nvv.de/uploads/media/Bef%C3%B6rderungsbed<strong>in</strong>gungen_131209.pdf<br />

(11.10.2011).<br />

NVV – NORDHESSISCHER VERKEHRSVERBUND (2011): Kreuz <strong>und</strong> quer mit dem Fahrrad <strong>und</strong> dem NVV durch den Re<strong>in</strong>hardswald<br />

<strong>und</strong> den Werra-Meißner-Kreis. http://www.nvv.de/933.html?&no_cache=1&sword_list%5B%5D=fahrrad<br />

(11.10.2011).<br />

PD-F – PRESSEDIENST-FAHRRAD (2011): Presseartikel: Fahrradzahlen. Fahrradbranche liefert Zahlen <strong>und</strong> Fakten zum<br />

Radmarkt <strong>in</strong> Deutschland (25.03.2011). http://www.pd-f.de/images/stories/dl_11/110325_pdf_branchendaten.pdf<br />

(0<strong>7.</strong>06.2011).<br />

PGV – PLANUNGSGEMEINSCHAFT VERKEHR (2008): Projektstu<strong>die</strong> Technische Hilfen zur Überw<strong>in</strong>dung topographischer<br />

Barrieren <strong>für</strong> den Alltags- <strong>und</strong> Freizeitverkehr mit dem Fahrrad. Teil A: Technischer Teil. Schlussbericht. Hannover.<br />

http://edoc.difu.de/edoc.php?id=P745ZH3E (30.11.2011).<br />

PLANUNGSVERBAND BALLUNGSRAUM FRANKFURT RHEIN-MAIN (Hrsg.)(2010): Regionalplan Südhessen/ Regionaler Flächennutzungsplan.<br />

http://www.planungsverband.de/media/custom/1169_3598_1.PDF?1292835603 (01.02.2011).<br />

PLANUNGSVERBAND BALLUNGSRAUM FRANKFURT RHEIN-MAIN (Hrsg.)(o.J.a): Radforum Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>.<br />

http://www.planungsverband.de/<strong>in</strong>dex.phtml?sNavID=1169.211&La=1 (01.02.2011).<br />

PLANUNGSVERBAND BALLUNGSRAUM FRANKFURT RHEIN-MAIN/ TRAFFIQ/ NVV (Hrsg.) (2005): Mobilität <strong>in</strong> Stadt <strong>und</strong> Region.<br />

Verkehrsverhalten der Bevölkerung <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>Hessen</strong>. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. http://www.regionfrankfurt.de/media/custom/1169_187_1.PDF?1136901538<br />

(14.0<strong>7.</strong>2011).<br />

REGIONALMANAGEMENT NORDHESSEN GMBH (Hrsg.)(2010): Pressemitteilung: 10 Millionen Euro Förderung des Radtourismus.<br />

http://www.regionnordhessen.de/Newsdetails.2109+M54855d1a966.0.html (01.02.2011).<br />

REGIONALMANAGEMENT NORDHESSEN GMBH (Hrsg.)(o.J.): Willkommen <strong>in</strong> der Wirtschaftsregion Nordhessen!<br />

http://www.regionnordhessen.de/Start.1990.0.html?&no_cache=1 (01.02.2011).<br />

REGIONALVERBAND FRANKFURTRHEINMAIN/ ADFC HESSEN E.V. (2011): bike + bus<strong>in</strong>ess 2011. Management <strong>und</strong> Planung an<br />

e<strong>in</strong>em Tisch. Vortrag auf dem bike + bus<strong>in</strong>ess-Kongress am 29.03.2011 <strong>in</strong> Frankfurt a.M. von Joachim Hochste<strong>in</strong>.<br />

http://www.bikeandbus<strong>in</strong>ess.de/download/kongress2011/03_bike%20+%20bus<strong>in</strong>ess.pdf (14.11.2011).<br />

RIESE UND MÜLLER GMBH (2011): Firmenprofil. Presse<strong>in</strong>formation vom 30.08.2011. ftp://ftp.rm.de/Pressemappe%202012/10_2012_Firma/Firmenprofil/Firmenprofil.pdf<br />

(passwortgeschützt) (31.10.2011).<br />

RIESE UND MÜLLER GMBH (o.J.): Die r-m-story. http://www.r-m.de/unternehmen/r-m-story/ (26.10.2011)<br />

RMV – RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUND (o.J.a): Das Fahrrad fährt mit.<br />

http://www.rmv.de/de/Fahrgast<strong>in</strong>fos/Unterwegs_mit/Fahrrad/31818/Fahrradmitnahme.html (11.10.2011).<br />

RMV (o.J.b): Mehr Platz <strong>für</strong> Fahrradausflügler <strong>in</strong> Zügen.<br />

http://www.rmv.de/de/Fahrgast<strong>in</strong>fos/Unterwegs_mit/Fahrrad/31820/Fahrradzuege.html (11.10.2011).<br />

RMV/ OFFENBACHER VERKEHRS-BETRIEBE GMBH/ NAHVERKEHR IN OFFENBACH GMBH/ STADTMOBIL RHEIN-MAIN GMBH (o.J.): emobil.<br />

clever durch OF city. http://www.emobil-rhe<strong>in</strong>ma<strong>in</strong>.de/pdf/eMobil_Flyer.pdf (14.11.2011).<br />

ROHLOFF AG (2009): Firmengeschichte. Die Rohloff AG im Überblick.<br />

http://www.rohloff.de/de/unternehmen/rohloff_ag/firmengeschichte/<strong>in</strong>dex.html (26.10.2011)<br />

SAUERLAND RADWELT E.V. (2011): Gesamtverzeichnis der bikefre<strong>und</strong>lichen Betriebe. http://issuu.com/Sauerland-<br />

Tourismus/docs/gesamtgastbegerverzeichnis-sauerland-radwelt-19-9-<br />

?mode=embed&layout=http%3A%2F%2Fsk<strong>in</strong>.issuu.com%2Fv%2Flight%2Flayout.xml&showFlipBtn=true<br />

(20.10.2011).<br />

SCHADE, W./ PETERS, A./ DOLL, C./ KLUG, S./ KÖHLER, J./ KRAIL, M. (2011): VIVER – Visionen <strong>für</strong> nachhaltigen Verkehr <strong>in</strong><br />

Deutschland. Fraunhofer ISI Work<strong>in</strong>g Paper Susta<strong>in</strong>ability and Innovation Nr. S 3/2011. Karlsruhe.<br />

http://isi.fraunhofer.de/iside/service/download/presse<strong>in</strong>fos/VIVER.pdf?WSESSIONID=4d9b83ad457919b67e6e3c5571c570db<br />

(24.11.2011).<br />

SCHEINER, J. (2006): Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Verkehr. In: GANS, P./ SCHMITZ-VELTIN, A.<br />

(Hrsg.): Demographische Trends <strong>in</strong> Deutschland – Folgen <strong>für</strong> Städte <strong>und</strong> Regionen. Forschungs- <strong>und</strong> Sitzungsberichte<br />

der ARL. Hannover. S. 131-153.<br />

SCHMIDT-WAHL, D./ PFEIL, C. (2010): Bevölkerungsentwicklung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> bis zum Jahr 2060. Teil 2: Ergebnisse der<br />

regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Landkreise <strong>und</strong> kreisfreienen Städte bis 2030. In: Staat<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> 11/10, S. 354-365.<br />

SCHNELL, R./ HILL, P. B./ ESSER, E. (1995): Methoden der empirischen Sozialforschung. 5., völlig überarbeitete <strong>und</strong><br />

erweiterte Auflage. München, Wien, Oldenburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!