02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akteure, Projekte, Vernetzung im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 46<br />

Informationen zu bündeln <strong>und</strong> ihren Mitgliedskommunen zur Verfügung zu stellen,<br />

um so e<strong>in</strong> Portfolio von Arbeitshilfen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kommunen aufzubauen. Weiterh<strong>in</strong> wer-<br />

den <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>er Agentur Materialien <strong>für</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

bereitgestellt (AGFS NRW 2009, S. 27). Die durch <strong>die</strong>se kanalisierte Vorgehensweise<br />

erzielten Synergien sorgen da<strong>für</strong>, dass <strong>die</strong> Kommunen mit e<strong>in</strong>em f<strong>in</strong>anziell ger<strong>in</strong>geren<br />

Aufwand mehr <strong>und</strong> professionellere Fahrradförderung <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit be-<br />

treiben können als auf dem <strong>in</strong>dividuellen Weg: „zentral produzieren, lokal e<strong>in</strong>setzen“<br />

(LINDER 2010, S. 31).<br />

Abbildung 15: Mitgliedskommunen <strong>in</strong> der AGFS NRW<br />

E<strong>in</strong> weiterer Vorteil <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kommunen ist der Zugriff auf Fördermittel <strong>für</strong> zusätzliche<br />

dezentrale kommunale Radverkehrs-Öffentlichkeitsarbeit (GÖTTSCHE 2007, o.S.) <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Auszeichnung als „fahrradfre<strong>und</strong>liche Kommune“. Bisher wurden e<strong>in</strong>e Reihe halb-<br />

jährlich ersche<strong>in</strong>ender Info-Magaz<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong>e Plakat-Werkekampagne <strong>und</strong> mehrere<br />

Infobroschüren herausgegeben, <strong>die</strong> Homepage verfügt über e<strong>in</strong> Intranet <strong>für</strong> Mitglie-<br />

der, <strong>die</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft präsentiert sich auf Messen <strong>und</strong> Ausstellungen, bietet<br />

Fortbildungsmöglichkeiten <strong>in</strong> Form von Fachkongressen, Arbeitskreisen, Exkursionen<br />

<strong>und</strong> Themenveranstaltungen an, betreibt Lobbyarbeit <strong>und</strong> unterstützt ihre Mitglieder<br />

bei kommunalen Aktionen (AGFS NRW 2009, S. 42). Die Landesregierung beteiligt<br />

sich nach eigenen Angaben mit „maßgeblicher f<strong>in</strong>anzieller <strong>und</strong> adm<strong>in</strong>istrativer Unter-<br />

stützung“ (MWME NRW 2002, S. 5). Weitere f<strong>in</strong>anzielle Mittel werden durch <strong>die</strong><br />

eigens gegründete Initiative „Unternehmen FahrRad“ gewonnen, deren Ziel der Wis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!