02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis Seite 181<br />

BBSR (2011): Laufende Raumbeobachtung – Raumabgrenzungen.<br />

http://www.bbsr.b<strong>und</strong>.de/cln_032/nn_103086/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Werkzeuge/Raumabgrenzungen/Sie<br />

dlungsstrukturelleGebietstypen/Kreistypen/kreistypen.html (1<strong>7.</strong>05.2011)<br />

BECKMANN, K. (2005): Demographischer Wandel. Mobilität <strong>und</strong> Verkehr im Kontext von Schrumpfung <strong>und</strong> Wachstum.<br />

In: Stadt, Land, Region 78, S. 67-74.<br />

BERLIN-INSTITUT FÜR BEVÖLKERUNG UND ENTWICKLUNG (2011): Die demographische Lage der Region. Was freiwilliges Engagement<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Region leistet. Berl<strong>in</strong>. http://www.berl<strong>in</strong><strong>in</strong>stitut.org/fileadm<strong>in</strong>/user_upload/Die_demografische_Lage_2011/D-Engagement_onl<strong>in</strong>e.pdf<br />

(16.11.2011).<br />

BERTELSMANN STIFTUNG (2011): Wegweiser Kommune. Demographischer Wandel. Onl<strong>in</strong>etool. http://www.wegweiserkommune.de/themenkonzepte/demographie/Demographie.action?redirect=false<br />

(15.11.2011).<br />

BILD.DE (2011): Pedelec im Crashtest. Mehr Tote <strong>und</strong> Verletzte durch Elektro-Fahrräder. Unfallforscher: Räder mit<br />

Hilfsmotor gefährlich. Artikel vom 0<strong>7.</strong>04.2011. http://www.bild.de/auto/auto-news/crashtest/so-gefaehrlich-istes-17298190.bild.html<br />

(14.11.2011).<br />

BLEES, V./ WIESKOTTEN, G. (2010): Mobilität <strong>in</strong> Darmstadt – Ergebnisbericht <strong>für</strong> <strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger.<br />

[ORT – nur onl<strong>in</strong>e?] http://www.pro-bahn.de/starkenburg/laden/mid.pdf (19.0<strong>7.</strong>2011).<br />

BMVBS – BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICKLUNG (2007): Zweiter Fahrradbericht der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

Schlussbericht. FE 70.0760/2004. Hannover. http://edoc.difu.de/edoc.php?id=297NG5WZ (24.08.2011).<br />

BMVBS (2011a): Empfehlungen der von B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>ister Dr. Peter Ramsauer MdB berufenen Expert<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Experten<br />

zur Weiterentwicklung des Nationalen Radverkehrsplans. http://www.nationalerradverkehrsplan.de/nrvp2020/dokumente/empfehlungen_experten_leitthesen.pdf<br />

(21.09.2011).<br />

BMVBS (2011b): B<strong>und</strong>eshaushaltsplanung 2012 - Rede von M<strong>in</strong>ister Ramsauer am 09.09.2011.<br />

http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/RedenUndInterviews/b<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>ister-ramsauer-haushalt-09-09-<br />

2011.html?view=renderDruckansicht&nn=45524 (23.11.2011).<br />

BMVBS/BBSR (2009): <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Risiken</strong> steigender Verkehrskosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stadt- <strong>und</strong> Siedlungsentwicklung unter<br />

Beachtung der Aspekte der postfossilen Mobilität, BBSR-Onl<strong>in</strong>e-Publikation 06/2009. http://dnb.<strong>in</strong>fo/995747938/34<br />

(21.11.2011).<br />

BMVBS/DIFU (2005): Nationaler Radverkehrsplan – Radverkehrsförderung <strong>in</strong> der Region Frankfurt/Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>.<br />

http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2042 (01.02.2011).<br />

BMVBW – BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU- UND WOHNUNGSWESEN (2002): FahrRad! Nationaler Radverkehrsplan<br />

2002-2012. Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs <strong>in</strong> Deutschland. Bonn.<br />

BMVIT - BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, INNOVATION UND TECHNOLOGIE (2011): Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung<br />

des Radverkehrs <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>den. Wien.<br />

BMVIT (2010): Radverkehr <strong>in</strong> Zahlen. Daten, Fakten <strong>und</strong> Stimmungen. Wien.<br />

http://www.bmvit.gv.at/service/publikationen/verkehr/strasse/downloads/riz.pdf (05.12.2011).<br />

BMWI (2009): Gr<strong>und</strong>lagenuntersuchung Fahrradtourismus <strong>in</strong> Deutschland. Langfassung. Forschungsbericht Nr. 583.<br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

http://www.deutschertourismusverband.de/fileadm<strong>in</strong>/Me<strong>die</strong>ndatenbank/PDFs/Gr<strong>und</strong>lagenuntersuchung_Fahrr<br />

adtourismus_Langfassung.pdf (0<strong>7.</strong>06.2011).<br />

BORTZ, J./ DÖRING, N. (2006): Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation. <strong>für</strong> Human- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftler. 4., überarbeitete<br />

Auflage. Heidelberg.<br />

CENTER OF AUTOMOTIVE MANAGEMENT (2010): AutomotiveMARKETS. Jugend <strong>und</strong> Automobil 2010. Zusammenfassung.<br />

(16.11.2011).<br />

CENTER OF AUTOMOTIVE MANAGEMENT (2011): „i-Car“: Die junge Generation <strong>und</strong> das vernetzte Auto. Zusammenfassung.<br />

http://www.auto-<strong>in</strong>stitut.de/download/Zusammenfassung_iCar.pdf (16.11.2011).<br />

CHRISTIAENS, B. (2010): Schnellradwege <strong>in</strong> den Niederlanden. Vortrag auf der 4. Fahrradkommunalkonferenz am<br />

10.11.2010 <strong>in</strong> Karlsruhe. http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/term<strong>in</strong>e/dokumente/2010-karlsruhe/2010-<br />

11-10-karlsruhe-konferenz-christiaens.pdf (0<strong>7.</strong>11.2011).<br />

DEHOGA BAYERN – BAYERISCHER HOTEL- UND GASTSTÄTTENVERBAND E.V. (o.J.): Fahrradfre<strong>und</strong>licher Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenbetrieb.<br />

http://www.gastgeberbayern.de/qualitaetssiegel/fahrradfre<strong>und</strong>lich/ (20.10.2011).<br />

DESTATIS – STATISTISCHES BUNDESAMT DEUTSCHLAND (2011): Gebiet <strong>und</strong> Bevölkerung – Fläche <strong>und</strong> Bevölkerung.<br />

http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb01_jahrtab1.asp (1<strong>7.</strong>05.2011).<br />

DESTATIS (2011): Gebietsfläche B<strong>und</strong>esländer Stichtag. https://wwwgenesis.destatis.de/genesis/onl<strong>in</strong>e;jsessionid=AF1D20AFAF738F68546897DF2043738C.tomcat_GO_2_2?operation=pr<br />

evious&level<strong>in</strong>dex=2&levelid=1319010490182&step=2 (19.10.2011).<br />

DTV – DEUTSCHER TOURISMUSVERBAND E.V. (O.J.): Radfahren.<br />

http://www.deutschertourismusverband.de/klassifizierung/qualitaets<strong>in</strong>itiativen/radfahren.html (20.01.2011).<br />

DIFU – DEUTSCHES INSTITUT FÜR URBANISTIK (2009): Fahrradakademie. Konzept.<br />

http://www.fahrradakademie.de/konzept/<strong>in</strong>dex.phtml (24.08.2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!