02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassende <strong>und</strong> bewertende Ergebnisse <strong>für</strong> das Land <strong>Hessen</strong> Seite 166<br />

Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, worunter u.a. das <strong>in</strong> Kapitel 5.2.2 erläuterte Fahr-<br />

radmanagement des Landes mit se<strong>in</strong>en verschiedenen Bauste<strong>in</strong>en, wie bspw. <strong>die</strong> AGFK, das<br />

Internetportal, der Fahrradmanager <strong>und</strong> das Landesbündnis „ProRad“, entstanden ist. Das<br />

Zusammenrufen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den relevanter Akteure <strong>und</strong> <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>same Ausarbeitung<br />

solcher Handlungsempfehlungen könnte auch <strong>für</strong> <strong>Hessen</strong> e<strong>in</strong>en gr<strong>und</strong>legenden <strong>und</strong> ersten<br />

Schritt <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er koord<strong>in</strong>ierten <strong>und</strong> strategischen Radverkehrsförderung darstellen.<br />

Letztendlich ist bei der gezielten Ansprache der potentiellen Nutzer gr<strong>und</strong>legend danach zu<br />

differenzieren, wer <strong>die</strong> potentiellen Nutzer s<strong>in</strong>d. Durch <strong>die</strong> vorliegende Untersuchung konn-<br />

ten verschiedene Personenkreise identifiziert werden:<br />

� Ältere, <strong>die</strong> aufgr<strong>und</strong> des demographischen Wandels e<strong>in</strong>en immer größeren Anteil an<br />

der Bevölkerung ausmachen werden <strong>und</strong> bei denen alle<strong>in</strong> deshalb dr<strong>in</strong>gender Hand-<br />

lungsbedarf besteht,<br />

� Junge, bei denen das Auto an symbolischem Wert verliert <strong>und</strong> verstärkt multimoda-<br />

les Fortbewegen zu erkennen ist,<br />

� Arbeitende v.a. <strong>in</strong> Städten, bei denen durch <strong>die</strong> Überlastung der Verkehrssysteme<br />

das Fahrrad e<strong>in</strong>e stressfreie Alternative <strong>für</strong> den Arbeitsweg darstellen kann,<br />

� Stu<strong>die</strong>rende, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> vergleichsweise selten auf das Fahrrad steigen <strong>und</strong> damit<br />

gegenüber ihren Kommilitonen <strong>in</strong> anderen B<strong>und</strong>esländern zurückfallen,<br />

� Neubürger, bei denen durch den Umzug <strong>die</strong> Mobilitätsrout<strong>in</strong>en gebrochen werden<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> deshalb leichter zum Umstieg auf das Fahrrad bewegt werden können,<br />

� hessische Frauen, <strong>die</strong> zwischen 30 <strong>und</strong> 74 Jahren seltener radeln als Männer, obwohl<br />

<strong>die</strong>s im b<strong>und</strong>esweiten Vergleich eigentlich der umgekehrte Fall ist,<br />

� Personen mit niedrigem ökonomischem Status, bei denen jeder Fünfte gar ke<strong>in</strong><br />

Fahrrad besitzt, <strong>für</strong> <strong>die</strong> jedoch häufig das Fahrrad das e<strong>in</strong>zige Fortbewegungsmittel<br />

des Individualverkehrs darstellt.<br />

Für Personenkreise, <strong>die</strong> erstmalig oder erst nach längerer Zeit wieder mit dem Fahrrad <strong>in</strong><br />

Berührung kommen, bieten kostenlose Fahrtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit, den Kontakt<br />

wieder herzustellen, den Umgang mit dem Verkehrsmittel neu e<strong>in</strong>zuüben <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Sicher-<br />

heitsgefühl entstehen zu lassen. Gerade <strong>für</strong> Ältere, <strong>die</strong> mit dem Gedanken spielen sich e<strong>in</strong><br />

Pedelec anzuschaffen, bieten solche Veranstaltungen e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit, letzte Bedenken<br />

aus dem Weg zu räumen. Auch <strong>die</strong> Förderung der Anschaffung von Pedelecs, <strong>für</strong> <strong>die</strong> weni-<br />

ger Fitten vielleicht auch von Dreirädern, könnte <strong>die</strong>se Altersgruppe wieder zum Radfahren<br />

bewegen. Dabei ist es wichtig zu kommunizieren, dass mit dem Fahrrad nicht nur Freizeitge-<br />

staltung möglich ist, sondern das Fahrrad auch als Verkehrsmittel deutliche Vorteile<br />

aufweist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!