02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassende <strong>und</strong> bewertende Ergebnisse <strong>für</strong> das Land <strong>Hessen</strong> Seite 170<br />

Allerd<strong>in</strong>gs stehen <strong>die</strong> Radforen auch Herausforderungen gegenüber, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

erschweren: Hierzu gehört <strong>die</strong> angespannte Haushaltslage der Kommunen. So führt Rudi<br />

Roy vom Radforum Region Kassel das Problem der kommunalen Haushalte an: „Das e<strong>in</strong>e ist,<br />

dass <strong>die</strong> Kommunen heute, jetzt wo wir wirklich loslegen können, total verarmt s<strong>in</strong>d […]. Es<br />

gibt im Landkreis Kassel nur zwei Kommunen, <strong>die</strong> nicht so hoch verschuldet s<strong>in</strong>d. Die anderen,<br />

wenn wir da mit Vorschlägen kommen, verweisen <strong>die</strong> direkt auf <strong>die</strong> Haushaltslage, das ist<br />

e<strong>in</strong>e Katastrophe, auch <strong>in</strong> anderen wichtigen Bereichen können sie nicht <strong>in</strong>vestieren, also<br />

selbst wenn e<strong>in</strong>e Kommune will <strong>und</strong> Radverkehr bei sich oben anstellt, fehlen ihr <strong>die</strong> Möglich-<br />

keiten.“<br />

Trotz der vier Radforen besteht <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> ke<strong>in</strong>e flächendeckende „Versorgung“ durch solche<br />

Netzwerke, wovon im Osten der Kreis Fulda <strong>und</strong> der Ma<strong>in</strong>-K<strong>in</strong>zig-Kreis betroffen s<strong>in</strong>d (<strong>und</strong><br />

Teile des Wetterau-Kreises), im Süden Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, der Odenwaldkreis,<br />

der Kreis Bergstraße sowie Teile des Kreises Groß-Gerau <strong>und</strong> im Westen Wiesbaden <strong>und</strong> der<br />

Rhe<strong>in</strong>gau-Taunus-Kreis. Die Grenzen der Radforen entsprechen <strong>in</strong> der Regel den adm<strong>in</strong>istra-<br />

tiven Grenzen der Institutionen, bei denen <strong>die</strong> Koord<strong>in</strong>atoren der Radforen angesiedelt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Durch <strong>die</strong> Verankerung des Forums Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> beim Regionalverband stimmen <strong>die</strong> Grenzen<br />

weitestgehend mit denen des Ballungsraums übere<strong>in</strong>. Ausnahme bilden hier <strong>die</strong> Städte<br />

Darmstadt, Wiesbaden <strong>und</strong> Ma<strong>in</strong>z, <strong>die</strong> aber auch zu Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Foren e<strong>in</strong>geladen werden<br />

oder theoretisch teilnehmen können. Auch jene Kreise, <strong>die</strong> nur teilweise zum Ballungsraum<br />

gehören, werden i.d.R. komplett e<strong>in</strong>bezogen. „Es ist jetzt das Metropolregionsgesetz be-<br />

schlossen worden, was uns noch e<strong>in</strong> bisschen mehr den Auftrag gibt, über den Ballungsraum<br />

h<strong>in</strong>aus zu agieren, als zentrale Schaltstelle der Region, auch der Metropolregion – bei allem,<br />

was nicht mit dem Flächennutzungsplan zu tun hat, denn da s<strong>in</strong>d wir auf unseren Ballungs-<br />

raum beschränkt. Es muss schon das Ziel se<strong>in</strong>, <strong>die</strong> Grenzen auch beim Radforum auszuweiten.<br />

Ich sehe das nicht mit dem ganzen südhessischen Raum, denn ich weiß nicht, ob man da über<br />

zu unterschiedliche Punkte diskutiert, wenn man da den Odenwald sieht, <strong>die</strong> Struktur dort,<br />

<strong>und</strong> dann wenn man den Ballungsraum mit se<strong>in</strong>en Themen betrachtet. Ich sehe das eher als<br />

Gefahr, wenn <strong>die</strong> Ausmaße zu groß werden. Ich sehe da eher e<strong>in</strong> Radforum, was ich norma-<br />

lerweise <strong>in</strong> Südhessen gründen müsste, dass es nicht zu heftig wird. Das ist <strong>in</strong> Nordhessen<br />

vielleicht e<strong>in</strong> bisschen anders, weil da e<strong>in</strong>fach weniger Menschen wohnen <strong>und</strong> da weniger los<br />

ist an sich. Da muss man mehr zusammensammeln, damit was sichtbar ist“, me<strong>in</strong>t Joachim<br />

Hochste<strong>in</strong> vom Regionalverband FrankfurtRhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong>. Die Abgrenzung des Gebietes des<br />

Radforums Nordhessen erfolgte ebenfalls weder anhand der Regierungsbezirke noch anhand<br />

der hessischen Planungs- <strong>und</strong> Analyseregionen. Es orientiert sich an denen des Regionalma-<br />

nagements Nordhessen, von wo aus das Forum koord<strong>in</strong>iert wird, Ute Schulte vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!