02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 62<br />

6.2.2 alltägliche <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

In Deutschland wird jeder zehnte Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt. Verglichen zum MIV ist<br />

<strong>die</strong>s nur e<strong>in</strong> Bruchteil, denn <strong>für</strong> mehr als jeden zweiten Weg wird der MIV genutzt<br />

(Abbildung 23). Zu Fuß werden knapp e<strong>in</strong> Viertel aller Wege bestritten, der ÖV wird mit<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von 8% noch seltener <strong>in</strong> Anspruch genommen als das Rad. In <strong>Hessen</strong> zeigt sich<br />

auf den ersten Blick e<strong>in</strong> ähnliches Bild, doch fällt schnell der hohe Unterschied der Fahr-<br />

radnutzung im Vergleich zu den gesamtdeutschen Zahlen auf: Der b<strong>und</strong>esweite<br />

Radverkehrsanteil rangiert bei 10,0%, <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> s<strong>in</strong>d es lediglich 6,7% <strong>und</strong> somit fast e<strong>in</strong><br />

Drittel weniger. Auch <strong>die</strong> Aufschlüsselung nach Verkehrsaufwand, also nach zurückgelegten<br />

Kilometern, belegt <strong>die</strong> ger<strong>in</strong>gere Bedeutung des Fahrradverkehrs <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>. Dadurch, dass<br />

<strong>die</strong> Wegelängen der fahrradfahrenden <strong>Hessen</strong> allerd<strong>in</strong>gs durchschnittlich um 400 Meter<br />

länger s<strong>in</strong>d (Tabelle 9), ist der Unterschied zu Deutschland weniger ausgeprägt als beim<br />

Verkehrsaufkommen, denn der hessische Anteil liegt hier „nur“ um e<strong>in</strong> Viertel ger<strong>in</strong>ger.<br />

Auffällig im hessischen Modal Split ist neben dem ger<strong>in</strong>gen Radverkehrsanteil der höhere<br />

Aufwand im ÖV. Jeder sechste Kilometer wird mit dem ÖV zurückgelegt, obwohl nicht e<strong>in</strong>-<br />

mal jeder zehnte Weg mit den „Öffentlichen“ bewältigt wird.<br />

Abbildung 23: Modal Split 2008 <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Deutschland nach Verkehrsaufkommen <strong>und</strong> Verkehrsaufwand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!