02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 93<br />

<strong>und</strong> endet verständlicherweise nicht an Landesgrenzen. E<strong>in</strong>e ähnlich bekannte Region, <strong>die</strong><br />

durch ihren Radtourismus hervorsticht, f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> allerd<strong>in</strong>gs nicht (ZINDLER EG<br />

2011). Auf der Internetseite der HA <strong>für</strong> Touristen werden folgende Radregionen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

benannt: Nordhessen, Lahntal, Vogelsberg, Rhön, Odenwald, Bergstraße <strong>und</strong> Spessart/<br />

K<strong>in</strong>zigtal (Abbildung 56) (HA o.J.a).<br />

Die Zusammenarbeit zwischen der HA <strong>und</strong> den touristischen Regionen gestaltet sich über<br />

verschiedene Arbeitskreise. Das Thema Radtourismus ist dabei im Arbeitskreis Aktivurlaub<br />

untergebracht. Dort werden Maßnahmen im Bereich des touristischen Market<strong>in</strong>gs bespro-<br />

chen. Die Arbeitskreise s<strong>in</strong>d offen angelegt, wer mitarbeiten möchte, darf auch mitarbeiten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden Kooperationen mit Reiseveranstaltern (z.B. Ameropa, Neckermann<br />

Care) angestrebt <strong>und</strong> ausgebaut, um touristische Regionen <strong>in</strong> deren Programmen zu platzie-<br />

ren (ZINDLER EG 2011).<br />

Von den befragten Experten wird <strong>die</strong> Förderung des Radtourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> auf Landesebe-<br />

ne positiv bewertet. Bertram Giebeler kennt <strong>die</strong> Situation <strong>in</strong> vielen B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong><br />

spricht von „fre<strong>und</strong>licher Resonanz auf Landesebene“. Dabei erklärt er, dass <strong>die</strong>se bei wei-<br />

tem nicht <strong>in</strong> allen B<strong>und</strong>esländern gegeben sei. Ute Schulte von der Nordhessen<br />

Regionalmanagement GmbH <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> des touristischen Radforums beschreibt<br />

Installation <strong>und</strong> Pflege der Radfernwege als Erfolge, wünscht sich allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliche-<br />

res Konzept des Landes, was den Radtourismus anbelangt. Aktuell stelle <strong>die</strong> Installation<br />

e<strong>in</strong>es landesweiten Radroutenkatasters e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Projekt dar, welches <strong>für</strong> das Land<br />

im Ganzen durch e<strong>in</strong>e übergreifende Koord<strong>in</strong>ation Synergieeffekte mit sich br<strong>in</strong>gen würde.<br />

Radrouten<br />

<strong>Hessen</strong> verfügt über e<strong>in</strong> recht großes Netz an Radrouten (Abbildung 56). Alle<strong>in</strong> <strong>die</strong> Radfern-<br />

wege haben e<strong>in</strong>e Gesamtlänge von 3.300 Kilometern, h<strong>in</strong>zu kommen zahlreiche regionale<br />

Radrouten. Das HMVWL (2011b, S. 4) beziffert <strong>die</strong> Länge des Radwanderwegenetzes <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> auf ca. 18.000 Kilometer. Vom ADFC zertifiziert s<strong>in</strong>d dabei allerd<strong>in</strong>gs nur zwei Wege 38<br />

(b<strong>und</strong>esweit 21): Der Ma<strong>in</strong>-Radweg, der als erster Radweg <strong>in</strong> Deutschland <strong>die</strong> höchstmögli-<br />

che Sterneanzahl erreicht hat (5 Sterne) <strong>und</strong> der Lahntalradweg (4 Sterne) – „Leuchttürme“,<br />

mit denen <strong>die</strong> HA auch wirbt. E<strong>in</strong>e Angebotsanalyse von Radreiseveranstaltern ergab, dass<br />

der Ma<strong>in</strong>radweg am zweithäufigsten durch Radreiseveranstalter berücksichtigt wird, auf<br />

Platz e<strong>in</strong>s landete mit deutlichem Abstand der Elbe-Radweg. Bertram Giebeler identifiziert <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> vier Radrouten, <strong>die</strong> <strong>in</strong> nennenswertem Umfang Fahrrad-Tourismus aufweisen kön-<br />

38 Ende November 2011 erhielt e<strong>in</strong> dritter Weg, der Fulda-Radweg ebenfalls <strong>die</strong> Auszeichnung (4 Sterne) (ADFC HESSEN<br />

2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!