02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 121<br />

Abbildung 74: Modal Split <strong>in</strong> Vorarlberg/Österreich (196 Landradbesitzer)<br />

Abbildung 75: Verkehrsmittelverlagerung durch <strong>die</strong> Nutzung des Pedelecs (196 Landradbesitzer)<br />

In Abbildung 75 zeigt sich, dass <strong>die</strong> Möglichkeit zur Nutzung e<strong>in</strong>es Pedelecs dazu führte, dass<br />

<strong>die</strong>ses v.a. als Ersatz <strong>für</strong> zwei Verkehrsmittel <strong>die</strong>nte. Über 50% der Wege, <strong>die</strong> mit dem Land-<br />

rad zurückgelegt wurden, wurden zuvor mit e<strong>in</strong>em normalen Fahrrad bewältigt, was im<br />

S<strong>in</strong>ne der Nachhaltigkeit ke<strong>in</strong> gewünschter Effekt ist. Allerd<strong>in</strong>gs wurde aber auch <strong>für</strong> mehr<br />

als jeden dritten Weg der Pkw stehen gelassen. Weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressant ist, dass weder der ÖV<br />

noch zu Fuß zurückgelegte Wege stark zurückg<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e weitere „Verlagerung“ wurde <strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!