02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang C: Ideenagentur <strong>Fahrradmobilität</strong> der Zukunft <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> (FAMOZ) Seite 193<br />

[A] Strategische Konzeption<br />

Die Ausarbeitung <strong>und</strong> permanente Weiterentwicklung des strategischen Konzeptes, welches<br />

durch „<strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>“ angestoßen wird, ist <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e dauerhafte, wirksame <strong>und</strong><br />

wirtschaftlich effiziente Förderung des Radverkehrs von entscheidender Bedeutung. Vor-<br />

handenes strategisches Know-how bleibt erhalten <strong>und</strong> muss nicht immer wieder neu<br />

gewonnen werden, auch <strong>die</strong> nachhaltige Entwicklung des strategischen Rahmens wird si-<br />

chergestellt. Weiterh<strong>in</strong> profitiert das Konzept durch immer neue Anstöße aus Praxis <strong>und</strong><br />

Wissenschaft.<br />

[B] Vernetzung<br />

Um <strong>die</strong> verschiedenen Elemente e<strong>in</strong>er strategischen Radverkehrsförderung des Landes zu<br />

optimieren, ist es <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie notwendig, <strong>die</strong> hessenweite Kooperation zwischen den<br />

Kommunen <strong>und</strong> Regionen sowie zwischen Land <strong>und</strong> Regionen zu stärken. Hier<strong>für</strong> gilt es,<br />

geeignete Maßnahmen sowohl im <strong>in</strong>frastrukturellen Bereich, als auch h<strong>in</strong>sichtlich Informati-<br />

on, Kommunikation <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit anzustoßen, zu bündeln <strong>und</strong> Synergieeffekte<br />

zu nutzen. Der durch <strong>die</strong> Netzwerkbildung gezielt geförderte Wissens- <strong>und</strong> Erfahrungsaus-<br />

tausch unter den verschiedenen Akteuren vervielfacht das vorhandene Potential.<br />

Radverkehrsförderung wird <strong>in</strong> Zukunft stärker als Querschnittsaufgabe wahrgenommen <strong>und</strong><br />

Aspekte aus unterschiedlichen Politikbereichen wie etwa Verkehr & Mobilität, Ges<strong>und</strong>heit,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!