02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 104<br />

Fahrradverleih<br />

Fahrradverleih ist, wie <strong>in</strong> ganz<br />

Deutschland, ganz klassisch bei ver-<br />

schiedenen privaten Anbietern (z.B.<br />

Fahrradläden <strong>und</strong> touristischen Ver-<br />

leihern) möglich, <strong>die</strong> jedoch bspw.<br />

onl<strong>in</strong>e nur schwer ausf<strong>in</strong>dig zu ma-<br />

chen s<strong>in</strong>d. Immer mehr liegt der<br />

Verleih von Fahrrädern durch Beher-<br />

bergungsbetriebe im Trend. I.d.R.<br />

s<strong>in</strong>d solche Angebote eher <strong>für</strong> Rad-<br />

touristen im weiteren S<strong>in</strong>ne gedacht,<br />

da Radtouristen im engeren S<strong>in</strong>ne<br />

meist ihr eigenes Rad dabei haben<br />

(BMWI 2009, S. 110). Interessant,<br />

momentan v.a. im Bereich des Städ-<br />

tetourismus, ist <strong>die</strong> Nutzung von<br />

städtischen Fahrradverleihsystemen,<br />

wie sie bspw. von nextbike oder Call a<br />

Bike angeboten werden. In <strong>Hessen</strong><br />

stehen <strong>die</strong>se Radverleihsysteme <strong>in</strong><br />

Frankfurt, Kassel, Offenbach, Darm-<br />

stadt, Hanau <strong>und</strong> Fulda zur Verfügung<br />

(FR ONLINE 2009). Im Rahmen des vom BMVBS ausgelobten Modellversuchs "Innovative<br />

öffentliche Fahrradverleihsysteme - Neue Mobilität <strong>in</strong> Städten" wird aktuell das stationsge-<br />

b<strong>und</strong>ene Fahrradverleihsystem „Konrad“ <strong>in</strong> Kassel aufgebaut (Stadt Kassel 2011). Im<br />

ländlichen <strong>Hessen</strong> gibt es bspw. den „Radpool Weser-Diemel“, zu dem sich e<strong>in</strong>ige Gastro-<br />

nomen <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den zusammengeschlossen haben <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>sam Leihräder vermieten<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Br<strong>in</strong>g- bzw. Abholservice der Räder anbieten (www.fahrradpool.de). E<strong>in</strong> großer<br />

Vorteil bei solchen Systemen ist, dass one-way-Fahrten möglich s<strong>in</strong>d. Relativ neu <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Hessen</strong> zwar nicht flächendeckend, aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen touristischen Regionen angeboten, ist das<br />

auf Touristen ausgerichtete Verleihnetz <strong>für</strong> Elektrofahrräder „movelo“. Dieses Angebot, bei<br />

dem an vielen verschiedenen Stationen <strong>die</strong> Akkus der Leih-Pedelecs aufgeladen werden<br />

können <strong>und</strong>/ oder <strong>die</strong> Fahrräder vermietet werden, existiert <strong>in</strong> folgenden Regionen: Grimm-<br />

heimat Nordhessen, Lahntal, Regionalpark Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>, Rhe<strong>in</strong>hessen, Taunus, Wiesbaden,<br />

zwischen Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> Rhön (movelo GmbH o.J.; Abbildung 62).<br />

Abbildung 62: Kreise <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>, <strong>in</strong> denen Pedelecs im Rahmen<br />

von Movelo angeboten werden (grün)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!