02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 108<br />

E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> <strong>die</strong> Daten der MiD zeigt, dass der Radverkehrsanteil auf Freizeitwegen 40 leicht<br />

über dem durchschnittlichen Niveau liegt, sowohl <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> als auch b<strong>und</strong>esweit (Abbildung<br />

65). Wie sich auch schon <strong>in</strong> der Analyse der alltäglichen Mobilität <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> herausstellte,<br />

stechen auch hier wieder Südhessen <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em Radverkehrsanteil von 12<br />

bzw. 10% hervor, <strong>die</strong> anderen vier Analyseregionen haben unterdurchschnittliche Radver-<br />

kehrsanteile.<br />

Dass das Fahrrad bei vielen Menschen v.a. zur Freizeitnutzung <strong>die</strong>nt, wird durch <strong>die</strong> Zahlen<br />

von Trendscope (o.J., S. 196) klar. Auf <strong>die</strong> Fragen, wozu <strong>die</strong> befragte Person e<strong>in</strong> Fahrrad<br />

nutzt, gaben 77% Freizeitnutzung an <strong>und</strong> nur 38% Alltagsnutzung. 41<br />

Abbildung 65: Model Split beim Wegezweck "Freizeit"<br />

In <strong>Hessen</strong> wurden 2006 42 281 Mio. Tagesreisen unternommen, 22% davon entfallen aller-<br />

d<strong>in</strong>gs auf Geschäftsreisen. Mit 8,2 Mio. fahrradtouristischen Radreisen bilden <strong>die</strong>se mit<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von 2,9% an allen Tagesreisen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> nur e<strong>in</strong>en recht ger<strong>in</strong>gen Bruchteil. Im<br />

B<strong>und</strong>esschnitt entfielen 4,5% aller Tagesreisen auf fahrradtouristische Tagesreisen, Bran-<br />

40 Freizeitwege s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der MiD e<strong>in</strong>e Zusammenfassung vielfältiger Wegezwecke, z.B. Besuch/ Treffen von Fre<strong>und</strong>en,<br />

Verwandten, Bekannten, Besuch kultureller E<strong>in</strong>richtungen, Sport bzw. zum Sport kommen, Schrebergarten,<br />

Wochenendhaus, Urlaub (ab fünf Tagen), Kirche, Friedhof, Ehrenamt, Jobben <strong>in</strong> der Freizeit gegen Entgelt, Spielplatz,<br />

H<strong>und</strong> ausführen oder etwa der E<strong>in</strong>kaufsbummel. Ausgewertet nach detaillierten Wegezwecken ergeben sich <strong>für</strong> „Sport<br />

(selbst aktiv), Sportvere<strong>in</strong>“ <strong>und</strong> „Schrebergarten/ Wochenendhaus“ sowie „Spielplatz, Spielen auf der Straße etc.“ <strong>die</strong><br />

höchsten Radverkehrsanteile, nicht alle detaillierten Wegezwecke liefern allerd<strong>in</strong>gs signifikante Ergebnisse.<br />

41 Mehrfachnennungen waren möglich.<br />

42 Aus der Gr<strong>und</strong>lagenuntersuchung geht nicht klar hervor, auf welches Jahr sich <strong>die</strong> angegebenen Zahlen beziehen. In der<br />

Broschüre des HMWVL „Tourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>“ (HMWVL o.J., S. 7) ist <strong>die</strong> Angabe von 281 Mio. Tagesreisenden <strong>für</strong> das<br />

Jahr 2006 zu f<strong>in</strong>den.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!