02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassende <strong>und</strong> bewertende Ergebnisse <strong>für</strong> das Land <strong>Hessen</strong> Seite 150<br />

hessischen Kommunen aufbereitet e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Ergänzung <strong>und</strong> würde den Kommunen<br />

Aufwand <strong>und</strong> Geld ersparen, gleichzeitig aber unproblematischen Zugang zu relevanten<br />

Informationen <strong>und</strong> Ideen zur Radverkehrsförderung bieten. Die Projektskizze zu e<strong>in</strong>er sol-<br />

chen Plattform „Ideenagentur <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> (FAMOZ)“ f<strong>in</strong>det sich im Anhang C<br />

(S. 191ff.).<br />

Diese hessische Plattform würde auch <strong>die</strong> Aufgabe der Kommunikation <strong>die</strong>ser Ergebnisse<br />

übernehmen. Mittels e<strong>in</strong>es Newsletters können <strong>die</strong> aufbereiteten Ergebnisse dann an <strong>die</strong><br />

Kommunen herangetragen werden, aber auch <strong>die</strong> bereits existierenden Radforen können<br />

hier e<strong>in</strong>e vermittelnde Rolle e<strong>in</strong>nehmen. In Ergänzung zum Angebot der nationalen Fahr-<br />

radakademie s<strong>in</strong>d Workshops, <strong>die</strong> sich mit spezifischen Fragestellungen hessischer<br />

Kommunen befassen, im Kontext der Ideenagentur denkbar. E<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe, <strong>die</strong> sich<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Zusammenhang ergibt, ist e<strong>in</strong>e flächendeckende Verbreitung von regionalen<br />

Radforen, so dass tatsächlich alle Kommunen von den sehr positiv angenommenen Radforen<br />

profitieren können. Ergänzend zu den regionalen Radforen s<strong>in</strong>d themen-bezogene Arbeits-<br />

kreise denkbar, <strong>die</strong> sich mit den spezifischen Anforderungen der Kommunen beschäftigen,<br />

z.B. Radverkehr <strong>in</strong> Mittelstädten oder Radverkehr <strong>in</strong> topographisch bewegten Kommunen.<br />

Die Ideenagentur FAMOZ könnte dabei <strong>die</strong> Vernetzung mit <strong>und</strong> unter den regionalen Radfo-<br />

ren unterstützen <strong>und</strong> tragen.<br />

Vernetzung <strong>und</strong> Austausch von Institutionen, <strong>die</strong> im Bereich der <strong>Fahrradmobilität</strong> forschen,<br />

s<strong>in</strong>d wünschenswert. Bei der im Rahmen des Projekts durchgeführten Onl<strong>in</strong>ebefragung mit<br />

<strong>in</strong>sgesamt 24 Teilnehmern aus dem Bereich der Radverkehrsforschung zeigte sich sehr deut-<br />

lich, dass v.a. höherrangige Mitarbeiter (z.B. Professoren) sich ke<strong>in</strong>e stärkere Vernetzung <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>sem Bereich wünschen, was vermutlich auf den erhöhten Zeitaufwand zurückzuführen ist.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurde auch deutlich, dass <strong>die</strong> Mehrheit (15) positiv gegenüber e<strong>in</strong>er stärkeren<br />

Vernetzung e<strong>in</strong>gestellt ist. Daher gilt es, <strong>die</strong>se Akteure – häufig wissenschaftliche Mitarbei-<br />

ter – zu <strong>in</strong>formieren, zu vernetzen <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>sam mit ihnen Ideen zu entwickeln, wo im<br />

Bereich der Radverkehrsförderung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Forschungsbedarf besteht. Wenn bei ihnen das<br />

Interesse an Radverkehrsforschung geweckt wurde, werden sie ihre Ideen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Forschungs-<br />

<strong>in</strong>stitute here<strong>in</strong>tragen.<br />

Die Vernetzung könnte durch <strong>die</strong> Integration <strong>in</strong>teressierter Forscher <strong>in</strong> den Newsletter der<br />

FAMOZ gel<strong>in</strong>gen, aber auch mithilfe von Workshops, bei denen <strong>die</strong> Forscher sich kennenler-<br />

nen <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>same Projektideen entwickeln können. E<strong>in</strong>ige Forschungsprojekte, z.B. das<br />

vorliegende <strong>und</strong> das Elektromobilitätsprojekt (FH <strong>und</strong> Uni Frankfurt) wurden bereits im Rad-<br />

forum Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> vorgestellt.<br />

Auch <strong>die</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Planungs- <strong>und</strong> Beratungsbüros ist wichtig, denn wie sich gezeigt<br />

hat, bestehen auf kommunaler Seite Schwierigkeiten bei der Suche nach Planungs- <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!