02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 92<br />

e<strong>in</strong>e Million Übernachtungen zuzuordnen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Zahl der Ausflügler im Jahr wird auf zehn<br />

Mio. geschätzt – daraus resultierend würden durch Radtourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> 220 Millionen €<br />

Umsatz im Jahr generiert (HMWVL 2011a, o.S.). Claudia Grumann vom HMWVL sieht eben-<br />

falls große Potentiale <strong>in</strong> der Förderung des Radtourismus: „Ich sehe <strong>Hessen</strong> sehr weit vorne,<br />

was <strong>die</strong> Radverkehrsförderung betrifft <strong>und</strong> im Vergleich zu anderen B<strong>und</strong>esländern. Wir<br />

haben e<strong>in</strong> hohes touristisches Potential <strong>und</strong> haben das mit den hessischen Radfernwegen, <strong>die</strong><br />

ja auch vom Land <strong>Hessen</strong> betreut werden, sehr gut entwickelt.“ Auch Stefan Z<strong>in</strong>dler, zustän-<br />

dig <strong>für</strong> Tourismus- <strong>und</strong> Kongressmarket<strong>in</strong>g bei der <strong>Hessen</strong> Agentur (HA), sieht großes<br />

Potential im Radtourismus, denn „das Radfahren <strong>und</strong> Wandern ist <strong>in</strong> allen hessischen Regio-<br />

nen sehr gut möglich. Das funktioniert auch unserer Erfahrung nach <strong>in</strong> der Vermarktung am<br />

besten.“<br />

Das Potential der Stärkung des Fahrradtourismus v.a. im ländlichen Raum benennt Bertram<br />

Giebeler vom Fachausschuss Tourismus beim ADFC: „Je mehr man sich <strong>in</strong> ländliche Regionen<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>bewegt, desto größer wird <strong>die</strong> Bedeutung des Radtourismus. Für e<strong>in</strong>e Stadt, wie Frank-<br />

furt, spielt der Fahrradtourismus ke<strong>in</strong>e so immense Rolle, aber bspw. <strong>für</strong> den Landkreis<br />

Hersfeld-Rothenburg, wo sich der Fulda-Radweg bef<strong>in</strong>det, hat der Radtourismus schon e<strong>in</strong>e<br />

ernsthafte Bedeutung.“ Nicht zuletzt kann <strong>die</strong> Förderung des Radtourismus auf kommunaler<br />

Ebene <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion als „Türöffner“ <strong>für</strong> andere verkehrspolitische Themen im Bereich<br />

Radverkehr im Alltag gesehen werden <strong>und</strong> so zu e<strong>in</strong>em sukzessiven Umdenken <strong>in</strong> Richtung<br />

e<strong>in</strong>er nachhaltigen kommunalen Verkehrsplanung führen (GIEBELER EG 2011). Auch <strong>in</strong> Nord-<br />

hessen, wo momentan noch <strong>die</strong> beiden Radforen Nordhessen <strong>und</strong> Region Kassel bestehen,<br />

wird <strong>die</strong>se Chance gesehen (ROY EG 2011).<br />

6.3.1 Fahrradtouristische Angebote <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Die fahrradtouristische Angebotsseite wird vom Land <strong>Hessen</strong> v.a. durch <strong>die</strong> HA <strong>und</strong> das<br />

HMWVL betreut. Das HMWVL ist zuständig <strong>für</strong> <strong>die</strong> F<strong>in</strong>anzierung <strong>und</strong> Instandhaltung der<br />

Radfernwege, <strong>die</strong> HA mit ihrer Abteilung <strong>Hessen</strong>touristik kümmert sich um <strong>die</strong> Vermarktung.<br />

Fahrradtourismus zählt dabei zum strategischen Themenfeld „Aktiv- <strong>und</strong> Naturtourismus“<br />

(ZINDLER EG 2011). E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Akteur ist der ADFC <strong>Hessen</strong>, der vom Land mit der<br />

Qualitätssicherung der hessischen Radfernwege beauftragt wurde. Weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>formiert der<br />

ADFC über Radausflüge <strong>und</strong> Radrouten <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>, über Unterkunftsmöglichkeiten <strong>und</strong> über<br />

besondere Veranstaltungen. Da im touristischen Bereich oftmals nicht nur B<strong>und</strong>esländer,<br />

sondern touristische Regionen als Dachmarke umworben werden, spielen auch <strong>die</strong>se e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle, wie z.B. <strong>die</strong> Grimm-Heimat Nordhessen mit dem Radforum Nordhessen. Auch<br />

<strong>die</strong> Region Rhön (<strong>Hessen</strong>, Thür<strong>in</strong>gen, Bayern) ist bspw. e<strong>in</strong>e sehr bekannte Wanderregion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!