02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 114<br />

genden mit entsprechend ger<strong>in</strong>gem Verkehrsaufkommen beliebte Ziele darstellen (BMWI<br />

2009, S. 42).<br />

Abbildung 69: Motive bei der Wahl der Dest<strong>in</strong>ation<br />

Die bevorzugte Landschaftsform, das wichtigste Kriterium bei der Dest<strong>in</strong>ationswahl, ist <strong>die</strong><br />

Flusslandschaft (95%). An zweiter, dritter <strong>und</strong> vierter Stelle stehen ― sicherlich v.a. geschul-<br />

det dem nur wenig bewegten Relief ― mit nur ger<strong>in</strong>gen Unterschieden Seenlandschaften<br />

(76%), Küstenlandschaften (74%) <strong>und</strong> ebene Landschaften (72%). Mittelgebirge gehören <strong>für</strong><br />

immerh<strong>in</strong> 40% zu den bevorzugten Landschaftsformen, Hochgebirge h<strong>in</strong>gegen sche<strong>in</strong>en nur<br />

noch bei sportlich hochambitionierten Fahrern e<strong>in</strong>en Stellenwert e<strong>in</strong>zunehmen (16%) (BMWI<br />

2009, S. 59).<br />

Bei der Befragung der Radurlauber der Trendscope-Stu<strong>die</strong> wurde erhoben, welche Radfern-<br />

wege im letzten Fahrradurlaub besucht wurden. Auch hier zeigte sich der Elbe-Radweg als<br />

der beliebteste. 12% derjenigen, <strong>die</strong> auf e<strong>in</strong>em Radfernweg unterwegs waren, hatten den<br />

Weg befahren. Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 5% rangiert der Ma<strong>in</strong>-Radweg an vierter Stelle, der<br />

Werratal-Radweg mit 3% an zehnter Stelle. Insgesamt gaben allerd<strong>in</strong>gs knapp zwei Drittel<br />

der Befragten auch an, dass das Reiseziel ihres letzten Radurlaubs ke<strong>in</strong> Radfernweg war,<br />

sondern e<strong>in</strong>e Radreiseregion. Genannt wurden v.a. B<strong>und</strong>esländer (z.B. Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Bayern) bzw. Seen (z.B. Bodensee, Gardasee) oder Orte im Ausland (z.B. Mal-<br />

lorca). <strong>Hessen</strong> war allerd<strong>in</strong>gs nicht unter den häufigsten zehn Nennungen vertreten<br />

(TRENDSCOPE o.J., S. 53ff.). Weiterh<strong>in</strong> wurden <strong>die</strong>jenigen gefragt, <strong>die</strong> zukünftig <strong>in</strong> Radurlaub<br />

fahren wollen, welche Radfernwege geplant seien. Die Top-Antworten lauteten Donau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!