02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 101<br />

Fahrrad im ÖV<br />

In <strong>Hessen</strong> gibt es drei Verkehrsverbünde.<br />

Der flächenmäßig größte Teil <strong>Hessen</strong>s<br />

wird durch den Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-<br />

Verkehrsverb<strong>und</strong> abgedeckt. Mit Aus-<br />

nahme des Landkreises Bergstraße <strong>in</strong><br />

Südhessen, welcher noch zum Gebiet des<br />

größtenteils <strong>in</strong> Baden-Württemberg lie-<br />

genden Verkehrsverb<strong>und</strong>s Rhe<strong>in</strong>-Neckar<br />

(VRN) zählt, gehören <strong>die</strong> Analyseregionen<br />

Südhessen, Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>, Westhessen <strong>und</strong><br />

Mittelhessen, sowie der Großteil von<br />

Osthessen zum RMV. Im Norden grenzt<br />

der Nordhessische Verkehrsverb<strong>und</strong> NVV<br />

an den RMV <strong>und</strong> ist somit <strong>für</strong> Nordhessen<br />

<strong>und</strong> den nördlichen Teil von Osthessen<br />

(Hersfeld-Rotenburg <strong>und</strong> Teile des Land-<br />

kreises Fulda) zuständig.<br />

Die Fahrradmitnahme ist im RMV-Gebiet<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich erlaubt <strong>und</strong> kostenfrei,<br />

Abbildung 60: Verkehrsverbünde <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

jedoch haben Rollstühle <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derwagen Vorrang. E<strong>in</strong> Anspruch auf <strong>die</strong> Beförderung be-<br />

steht nicht, letztendlich entscheidet das Personal. Verkehrsunternehmen können <strong>die</strong><br />

Fahrradmitnahme zu bestimmten Zeiten e<strong>in</strong>schränken oder auch <strong>die</strong> Fahrradmitnahme <strong>für</strong><br />

bestimmte Züge <strong>und</strong> Busse ausschließen (RMV o.J.a). Dies geschieht bspw. <strong>in</strong> Frankfurt: „In<br />

den U-Bahnen, Straßenbahnen <strong>und</strong> Bussen <strong>in</strong> Frankfurt ist an Samstagen, Sonntagen, Feier-<br />

tagen <strong>und</strong> während der hessischen Schulferien <strong>die</strong> Mitnahme von Fahrrädern ganztags<br />

möglich. Montags bis freitags können während der Hauptverkehrszeiten von 6.00 – 8.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> von 16.00 – 18.30 Uhr leider ke<strong>in</strong>e Fahrräder mitgenommen werden. Ausgenommen s<strong>in</strong>d<br />

auch <strong>die</strong> L<strong>in</strong>ien 25 <strong>und</strong> 57 sowie <strong>die</strong> L<strong>in</strong>ie 60 abends zwischen Heddernheim <strong>und</strong> Alt-<br />

Eschersheim. Zusammengeklappte Fahrräder dürfen jederzeit als Handgepäck mitgenommen<br />

werden“ (TRAFFIQ o.J.). Im Sommerhalbjahr (i.d.R. Anfang Mai bis Ende Oktober) werden <strong>die</strong><br />

Angebote des Nahverkehrs speziell <strong>für</strong> den (Rad-)Tourismus erweitert. So fahren auf be-<br />

stimmten Strecken Bahnen häufiger <strong>und</strong> erhöhen ihre Fahrradmitnahmekapazitäten. An<br />

Bahnhöfen <strong>in</strong> touristischen Gebieten gibt es acht sogenannte Freizeitbus-L<strong>in</strong>ien mit Fahrrad-<br />

anhängern, <strong>die</strong> Urlauber u.a. an <strong>die</strong> Radwege transportieren, an den Bahnhof zurückbr<strong>in</strong>gen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!