02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrradnutzung <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> Aufzeigen der Potentiale Seite 106<br />

Abbildung 64: Seitenaufrufe des Radroutenplaners (Stand: 01.05.2011)<br />

6.3.2 Fahrradtouristische Nachfrage <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

„Ich sehe das Potential auf jeden Fall sowohl <strong>für</strong> das Radfahren als auch <strong>für</strong> das Wandern,<br />

vor allem wegen dem Megatrend <strong>in</strong> Richtung Neo-Nature: Wiederentdeckung oder neue<br />

Entdeckung der Natur, unberührte Landschaften, das Thema Entschleunigung, ganz e<strong>in</strong>fach<br />

wieder echte Erlebnisse <strong>und</strong> E<strong>in</strong>drücke sammeln. Alles Trends, <strong>die</strong> das Potential <strong>für</strong> Rad- <strong>und</strong><br />

Wandertourismus erhöhen“, resümiert Z<strong>in</strong>dler von der HA über zukünftige Entwicklungs-<br />

chancen des Fahrradtourismus.<br />

Fahrradausflüge<br />

Typische Fahrradausflügler kommen aus allen Altersklassen (mit Ausnahme der sehr Alten<br />

<strong>und</strong> sehr Jungen). Den größten Anteil stellen dabei Personen der mittleren Jahrgänge <strong>und</strong><br />

junge Senioren (46-75 Jahre), welche über <strong>die</strong> Hälfte der Radausflügler ausmachen. E<strong>in</strong><br />

genauerer Blick auf <strong>die</strong> Haushaltsstruktur zeigt, dass Paare, <strong>in</strong> deren Haushalt ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

(mehr) lebt, <strong>die</strong> meisten Radausflüge machen, Paare mit m<strong>in</strong>derjährigen K<strong>in</strong>dern h<strong>in</strong>gegen<br />

<strong>die</strong> wenigsten. Bei Betrachtung der E<strong>in</strong>kommensklassen wird deutlich, dass Radreisende<br />

häufiger über e<strong>in</strong> sehr hohes Brutto-Monatse<strong>in</strong>kommen verfügen (3000 € <strong>und</strong> mehr) (BMWI<br />

2009, S. 39.f). Im Durchschnitt werden bei e<strong>in</strong>em Tagesausflug mit Fahrradnutzung etwa 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!