02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassende <strong>und</strong> bewertende Ergebnisse <strong>für</strong> das Land <strong>Hessen</strong> Seite 157<br />

ausgebaute <strong>und</strong> touristisch beschilderte (Fern-)Radwege verlaufen. Auch der Bahnradweg<br />

<strong>Hessen</strong>, der durch se<strong>in</strong>e recht flache Führung auf stillgelegten Bahntrassen Radtouren durch<br />

hessische Mittelgebirge ermöglicht, dürfte sich aufgr<strong>und</strong> ger<strong>in</strong>ger Steigungen hoher Beliebt-<br />

heit erfreuen. Um den Edersee herum <strong>und</strong> an ihm vorbei führen neben den lokalen<br />

touristischen Radwegen auch mehrere hessische Radfernwege, ebenfalls bef<strong>in</strong>den sich dort<br />

Reviere sowohl <strong>für</strong> Rennrad-Urlauber als auch <strong>für</strong> Mounta<strong>in</strong>biker. Nach E<strong>in</strong>schätzung der<br />

befragten Experten, aber auch durch <strong>die</strong> Hervorhebung der Qualitätssicherung der Radfern-<br />

wege <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> als Praxisbeispiel <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>lagenuntersuchung (BMWI 2009), kann das<br />

Angebot der hessischen Radfernwege als sehr gut e<strong>in</strong>gestuft werden. Die Wege <strong>die</strong>nen<br />

nicht nur touristischen Zwecken, sondern werden <strong>in</strong> manchen Regionen <strong>und</strong> Streckenab-<br />

schnitten auch als alltägliche Verkehrswege genutzt <strong>und</strong> stellen daher e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Gerüstfunktion auch <strong>in</strong> der Entwicklung kommunaler Radverkehrsnetze dar. Auch der Rad-<br />

routenplaner <strong>und</strong> <strong>die</strong> Bestrebungen, <strong>die</strong> verschiedenen Radroutenplaner der B<strong>und</strong>esländer<br />

mite<strong>in</strong>ander zu verknüpfen s<strong>in</strong>d vorbildlich. Das Instrument wird sehr gut angenommen, wie<br />

<strong>die</strong> Anzahl monatlicher Klicks verdeutlicht.<br />

Wie beliebt <strong>die</strong> verschiedenen Radfernwege <strong>und</strong> Regionen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> bei Radtouristen s<strong>in</strong>d,<br />

kann aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er mangelnden Datengr<strong>und</strong>lage nicht beziffert werden. Denn bei der<br />

Ermittlung der fahrradtouristischen Nachfrage kann nur auf b<strong>und</strong>esweite oder landesweite<br />

Daten zurückgegriffen werden. Dass Unterschiede bestehen, zeigt sich anhand der E<strong>in</strong>schät-<br />

zungen e<strong>in</strong>zelner touristischer Regionen. Im Durchschnitt wird vermutet, dass 77% der<br />

Radtouristen, also drei von vier Radlern, Radwanderer bzw. Regioradler s<strong>in</strong>d, 13% Moun-<br />

ta<strong>in</strong>biker <strong>und</strong> 10% Rennradler. Im Taunus allerd<strong>in</strong>gs stellen Mounta<strong>in</strong>biker laut<br />

Gr<strong>und</strong>lagenuntersuchung mit e<strong>in</strong>em Anteil von über 70% klar <strong>die</strong> dom<strong>in</strong>ierende Gruppe dar.<br />

Betram Giebeler, der Tourismusexperte des ADFC, vermutet, dass sich <strong>die</strong> Fahrradtouristen<br />

<strong>in</strong> ihren Eigenschaften nicht von denen <strong>in</strong> anderen B<strong>und</strong>esländern unterscheiden. Um jedoch<br />

herauszuf<strong>in</strong>den, welche Zielgruppen <strong>für</strong> welche hessischen Regionen angesprochen werden<br />

sollten, aber auch, wie das Angebot verbessert werden könnte, wäre e<strong>in</strong>e Erhebung des<br />

Fahrradtourismus <strong>in</strong> den verschiedenen Dest<strong>in</strong>ationen <strong>Hessen</strong>s s<strong>in</strong>nvoll, um Stärken zu<br />

erkennen, Schwächen zu beheben <strong>und</strong> potentielle Urlauber zielgerichtet ansprechen zu<br />

können.<br />

Der Bekanntheitsgrad ADFC-zertifizierter Radwege, v.a. bei den 4- <strong>und</strong> 5-Sterne-<br />

klassifizierten Wegen, ist als sehr hoch zu bewerten, nicht nur aufgr<strong>und</strong> des eigenes Marke-<br />

t<strong>in</strong>gs, sondern auch weil <strong>in</strong> den Me<strong>die</strong>n oder bspw. durch den ADFC „kostenloses <strong>und</strong><br />

neutrales Market<strong>in</strong>g“ betrieben wird. Radtouristen wissen e<strong>in</strong>e sehr gute Infrastruktur zu<br />

schätzen <strong>und</strong> bevorzugen <strong>die</strong>se ganz deutlich bei Radreisen. Wie hoch genau der Umsatz an<br />

<strong>die</strong>sen Radwegen ist, lässt sich nur schwer e<strong>in</strong>schätzen, jedoch zeigen <strong>die</strong> Befragungen, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!