02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akteure, Projekte, Vernetzung im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 37<br />

5.2 Netzwerke <strong>und</strong> Kooperationen<br />

Der Vorteil des Austausches von Wissen liegt klar auf der Hand: Durch e<strong>in</strong>en ausgewogenen<br />

Erfahrungsaustausch können Synergieeffekte erzeugt werden (NORTH/ FRANZ/ LEMBKE 2004,<br />

S. 12). Wie wertvoll der Austausch von Wissen <strong>und</strong> Erfahrungen ist, hat auch das vom Bun-<br />

des-Verkehrsm<strong>in</strong>ister Dr. Peter Ramsauer MdB e<strong>in</strong>berufene Expertengremium zur<br />

Weiterentwicklung des Nationalen Radverkehrsplans erkannt <strong>und</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>stimmig<br />

beschlossenen Handlungsempfehlungen am 16.09.2011 veröffentlicht (BMVBS 2011a, S. 2):<br />

„(9) Der NRVP 2020 soll darauf h<strong>in</strong>wirken, dass auf Ebene des B<strong>und</strong>es, der Länder, der Land-<br />

kreise sowie der Städte <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den geeignete Strukturen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Radverkehrsförderung<br />

entstehen, <strong>in</strong>dem Netzwerke gebildet, Verantwortlichkeiten hergestellt <strong>und</strong> Kont<strong>in</strong>uität ge-<br />

schaffen werden. Dabei soll das Thema Radverkehr auf allen Ebenen als ressortübergreifende<br />

Querschnittsaufgabe wahrgenommen werden.<br />

(10) Der B<strong>und</strong> soll <strong>die</strong> bestehenden erfolgreichen Vernetzungs<strong>in</strong>strumente, wie zum Beispiel<br />

B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitskreis, Beirat Radverkehr <strong>und</strong> Fahrradkommunalkonferenz, stärken <strong>und</strong><br />

weiterentwickeln. In allen Ländern sollen Netzwerke <strong>in</strong>itiiert werden, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Kommunen bei<br />

der Radverkehrsförderung unterstützen.“<br />

Sowohl <strong>die</strong> Wahrnehmung des Themenfeldes als Querschnittsaufgabe wie auch <strong>die</strong> Initiie-<br />

rung von Netzwerken <strong>in</strong> den B<strong>und</strong>esländern zur Unterstützung der Kommunen stellen<br />

entscheidende Handlungsempfehlungen dar, wie sich auch aus den folgenden Kapiteln<br />

ergibt. Zunächst werden <strong>die</strong> bestehenden regionalen Netzwerke <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> untersucht. Im<br />

Anschluss werden <strong>die</strong> Ergebnisse der Analyse von Netzwerken <strong>in</strong> anderen B<strong>und</strong>esländern<br />

<strong>und</strong> auf B<strong>und</strong>eseben präsentiert. Bei der abschließenden Auswertung werden <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

zusammengetragen <strong>und</strong> bewertet, Handlungsempfehlungen vorgestellt <strong>und</strong> erste Schritte <strong>in</strong><br />

der praktischen Umsetzung <strong>die</strong>ser präsentiert.<br />

5.2.1 Die Radforen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Im Bereich der regionalen Zusammenarbeit hat sich <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>die</strong> Form der Radforen, wel-<br />

che <strong>in</strong> der Region Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Nordhessen bzw. Kassel <strong>und</strong> neuerd<strong>in</strong>gs auch <strong>in</strong><br />

Mittelhessen bestehen, als erfolgreich erwiesen. Die vier hessischen Radforen grenzen sich,<br />

wie durch <strong>die</strong> Namen bereits angedeutet, durch regionale Faktoren vone<strong>in</strong>ander ab<br />

(Abbildung 13).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!