02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 116<br />

<strong>7.</strong> <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Mobilität wird sich <strong>in</strong> den nächsten Jahrzehnten deutlich verändern. Ursache hier<strong>für</strong> ist das<br />

Wirken vielfältiger Megatrends (Abbildung 70). Der demographische Wandel führt zu e<strong>in</strong>er<br />

Überalterungen der Gesellschaft, <strong>die</strong> zukünftigen Alten werden sich allerd<strong>in</strong>gs aufgr<strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er anderen Sozialisation <strong>und</strong> anderen Möglichkeiten anders verhalten als <strong>die</strong> Alten von<br />

heute. Doch auch bei den Jungen deuten sich Verhaltensveränderungen im Bereich der<br />

Mobilität an. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>die</strong> symbolisch-emotionale<br />

Bedeutung des Autos rückläufig ist <strong>und</strong> Multimodalität auf dem Vormarsch. Auch können<br />

technische Innovationen wie <strong>die</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Verbreitung der Pedelecs zu Veränderun-<br />

gen <strong>in</strong> der Fahrradnutzung führen. Weiterh<strong>in</strong>, aus den Me<strong>die</strong>n seit Jahren bekannt, stehen<br />

wir den menschengemachten Veränderungen unseres Klimas gegenüber <strong>und</strong> es besteht<br />

dr<strong>in</strong>gender Handlungsbedarf, Emissionen <strong>in</strong> allen Bereichen zu reduzieren. Schließlich wird<br />

auch <strong>die</strong> Endlichkeit fossiler Rohstoffe nicht nur wegen der umweltschädlichen Verbrennung<br />

im motorisierten Verkehr, sondern auch durch <strong>die</strong> zu erwartenden Preissteigerungen zu<br />

Veränderungen im Mobilitätsverhalten führen. Durch den demographischen Wandel werden<br />

Steuere<strong>in</strong>nahmen s<strong>in</strong>ken, durch den steten Neu- <strong>und</strong> Ausbau von Straßen-Infrastruktur<br />

heute werden aber <strong>die</strong> Instandhaltungskosten weiter ansteigen. Im Folgenden soll auf all<br />

<strong>die</strong>se Entwicklungen näher e<strong>in</strong>gegangen werden. Zum Abschluss des Kapitels werden Ergeb-<br />

nisse von Szenarien, <strong>die</strong> auch den Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> betreffen, dargestellt.<br />

Abbildung 70: Megatrends im Verkehrsmarkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!