02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akteure, Projekte, Vernetzung im Bereich <strong>Fahrradmobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> Seite 45<br />

des Regionalmarket<strong>in</strong>gvere<strong>in</strong>s Mitte<strong>Hessen</strong>. E<strong>in</strong> erstes Treffen fand im Frühjahr 2011 statt,<br />

e<strong>in</strong> Regionalkongress <strong>für</strong> Mittelhessen ist <strong>für</strong> 2012/13 geplant.<br />

5.2.2 Vorstellung anderer Netzwerke<br />

Vorbildfunktion auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> anderen Foren nimmt dabei das Radforum Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> e<strong>in</strong>, das<br />

durch se<strong>in</strong>e frühe Gründung, regelmäßige Treffen <strong>und</strong> engagierte Vertreter schon e<strong>in</strong>ige<br />

Projekte realisieren konnte, <strong>die</strong> ohne regionalen Austausch nicht oder nur schwierig umsetz-<br />

bar gewesen wären. <strong>Hessen</strong> geht mit se<strong>in</strong>en Radforen im b<strong>und</strong>esweiten Bild e<strong>in</strong>e Art<br />

Sonderweg. In anderen B<strong>und</strong>esländern (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern)<br />

f<strong>in</strong>det regionale Zusammenarbeit v.a. <strong>in</strong> den Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften fahrradfre<strong>und</strong>licher<br />

Städte, Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Kreise statt. Auch das Beispiel MV bike aus Mecklenburg-<br />

Vorpommern, welches sich von den Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften fahrradfre<strong>und</strong>licher Städte,<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Kreise (AGFS) <strong>und</strong> den Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften fahrradfre<strong>und</strong>licher Kommu-<br />

nen (AGFK) unterscheidet sowie das b<strong>und</strong>esweite Netzwerk der Fahrradakademie werden<br />

im Folgenden erläutert.<br />

AGFS bzw. AGFK – der „exklusive“ Club fahrradfre<strong>und</strong>licher Kommunen<br />

Die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften fahrradfre<strong>und</strong>licher Kommunen <strong>die</strong>nen v.a. zur Vernetzung von<br />

Kommunen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en überdurchschnittlich hohen Standard im Bereich Radverkehr aufwei-<br />

sen oder anstreben. Sowohl <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (a), <strong>in</strong> Baden-Württemberg (b) als auch<br />

<strong>die</strong> sich <strong>in</strong> der Gründung bef<strong>in</strong>dliche AGFK <strong>in</strong> Bayern (c) organisieren sich als e<strong>in</strong>getragene<br />

Vere<strong>in</strong>e (e.V.). Die Mitgliedschaft ist <strong>in</strong> NRW <strong>und</strong> BW kostenpflichtig <strong>und</strong> an bestimmte<br />

Bed<strong>in</strong>gungen geknüpft. Neben der Vernetzung <strong>und</strong> dem Austausch steht <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>same<br />

Öffentlichkeitsarbeit im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

a. Die „Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft fahrradfre<strong>und</strong>liche Städte, Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Kreise <strong>in</strong> Nord-<br />

rhe<strong>in</strong>-Westfalen e.V.“ ist mit ihrer Gründung im Jahr 1993 <strong>die</strong> älteste. Mit e<strong>in</strong>er<br />

Mitgliederzahl von 47 Städten, zwölf Kreisen <strong>und</strong> fünf Geme<strong>in</strong>den (Stand:<br />

24.08.2011; Abbildung 15) ist sie <strong>die</strong> größte <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> wird oft als Vorbild<br />

<strong>für</strong> <strong>in</strong>terkommunale Radverkehrsförderung gesehen. Gegründet wurde sie im An-<br />

schluss an das Förderprojekt “fahrradfre<strong>und</strong>liche Städte <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen“, welches das Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen von 1988 bis 1993 be-<br />

trieb (BMVBW 2002, S. 56). Infrastruktur, Service <strong>und</strong> Kommunikation werden dabei<br />

als gleichwertig tragende Säulen anerkannt (AGFS NRW 2009, S. 24). Die AGFS NRW<br />

möchte als Ansprechpartner, als Informations- <strong>und</strong> Kommunikationsschnittstelle, als<br />

kreativer Berater, Interessenvertretung <strong>und</strong> Publizist <strong>in</strong> allen Fahrradbelangen wahr-<br />

genommen werden. Dabei sieht sie <strong>die</strong> Basis ihrer Arbeit dar<strong>in</strong>, vorhandene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!