02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A: Expertengespräche Seite 187<br />

Anhang A: Expertengespräche<br />

Übersicht Expertengespräche<br />

Experten auf B<strong>und</strong>esebene<br />

DIFU Arne Koerdt<br />

Universität<br />

Kassel<br />

Fahrradakademie, Weiterentwicklung Nationaler Radverkehrs-<br />

plan<br />

Joachim Otto, Claudia Nash (OTTO/NASH EG 2011)<br />

ADFC Bertram Giebeler<br />

Experten auf Landesebene<br />

FG Integrierte Verkehrsplanung <strong>und</strong> Mobilitätsentwicklung<br />

ADFC B<strong>und</strong>esvorstand, Fachausschuss Tourismus<br />

HMWVL Dr. Bernd Schuster, Claudia Grumann<br />

<strong>Hessen</strong><br />

Agentur<br />

Abteilung V, Verkehr <strong>und</strong> Straßenbau<br />

Stefan Z<strong>in</strong>dler<br />

<strong>Hessen</strong> Market<strong>in</strong>g, Tourismus- <strong>und</strong> Kongressmarket<strong>in</strong>g<br />

Regional- <strong>und</strong> Kommunalebene<br />

Kassel Michael Hess (Zweckverband), Rudi Roy (Landkreis), Gerhard<br />

Späth (Stadt)<br />

Radforum Region Kassel<br />

03.02.2011, Kassel<br />

03.02.2011, Kassel<br />

05.02.2011, Frankfurt<br />

15.03.2011, Wiesbaden<br />

1<strong>7.</strong>03.2011, Wiesbaden<br />

03.03.2011, Kassel<br />

Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong> Joachim Hochste<strong>in</strong> 0<strong>7.</strong>03.2011, Frankfurt<br />

Nordhessen Ute Schulte<br />

Radforum Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>, Regionalverband FrankfurtRhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong><br />

Radforum Nordhessen, Regionalmanagement Nordhessen GmbH<br />

03.03.2011, Kassel<br />

Leitfaden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Experten der Radforen:<br />

a. Diktiergerät E<strong>in</strong>verständnis<br />

b. Können Sie mir e<strong>in</strong>leitend <strong>die</strong> Geschichte des Radforums Kreis Kassel/Mittelhessen/Rhe<strong>in</strong>-<br />

Ma<strong>in</strong>/Nordhessen erzählen? Seit wann gibt es das Forum, wie kam das Forum zustande <strong>und</strong> wie hat es<br />

sich entwickelt?<br />

c. Wer s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Akteure <strong>und</strong> wer <strong>die</strong> Adressaten, was s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Aufgaben <strong>und</strong> Ziele des Forums?<br />

d. Durch welche Umstände wurden <strong>die</strong> Abgrenzungen der Region, <strong>in</strong> der das Forum besteht, bestimmt?<br />

Was e<strong>in</strong>t <strong>die</strong> Akteure/Adressaten ihres Forums, was ist <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>samkeit?<br />

e. Wie f<strong>in</strong>anziert sich das Forum?<br />

f. Wo sehen Sie <strong>in</strong> Ihrer Region zukünftig <strong>die</strong> größten Potentiale <strong>für</strong> den Radverkehr, wo <strong>die</strong> H<strong>in</strong>dernisse?<br />

g. Wo sehen Sie Kritikpunkte <strong>und</strong> Verbesserungspotential <strong>in</strong> der Radverkehrsförderung des Landes?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!