02.11.2012 Aufrufe

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

7. Chancen und Risiken für die Fahrradmobilität in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A: Expertengespräche Seite 189<br />

c. Wie gestalten sich Ihrer Me<strong>in</strong>ung nach erfolgreiche Modelle zur Förderung von Kommunikation, Austausch<br />

<strong>und</strong> Kooperation im Radverkehrsbereich? Welche Bedeutung messen Sie der Kommunikation,<br />

dem Austausch <strong>und</strong> der Kooperation im Radverkehrsbereich zu? (Austausch Wissenschaft <strong>und</strong> Praktiker,<br />

Austausch Praktiker <strong>und</strong> Stakeholder, Radfahrer angesprochen?--> sonst nachhaken)<br />

d. Wo sehen Sie <strong>in</strong> Deutschland, viell. aber auch <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>in</strong> Zukunft (bis 2020 oder gar 2050) <strong>die</strong> größten<br />

Potentiale, Menschen zum Fahrradfahren zu bewegen? Welche H<strong>in</strong>dernisse sehen Sie?<br />

Leitfaden <strong>für</strong> den Experten des ADFC<br />

a. Diktiergerät E<strong>in</strong>verständnis<br />

b. Gibt es Fahrradtourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>? Wenn ja, wo f<strong>in</strong>det er statt (Regionen, Landschaftstypen)?<br />

c. Was s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> typischen Merkmale von Fahrradtouristen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> (Soziodemographie, Urlaubsdauer)?<br />

Was erwartet sie von ihrem Fahrradurlaub <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>?<br />

d. Welche Bedeutung hat der Fahrradtourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> im Vergleich zu anderen B<strong>und</strong>esländern<br />

(„Rank<strong>in</strong>g“; Best-Practice-Bsp. andere B<strong>und</strong>esländer/Regionen; bei den Akteuren (M<strong>in</strong>isterien, öffentliche<br />

Institutionen, Privatwirtschaft))?<br />

e. Gibt es Regionen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>, wo Sie <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>en Anstieg im Bereich Fahrradtourismus sehen bzw.<br />

mit verbesserten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen Potential erkennen? Wenn ja, wo <strong>und</strong> warum? (Potential Pedelecs?)<br />

f. Existieren Kooperationen zwischen Akteuren, <strong>die</strong> sich mit Alltagsradverkehr beschäftigen <strong>und</strong> Akteuren<br />

im Bereich Fahrradtourismus <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong>? Kennen Sie erfolgreiche Modelle <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Bereich aus<br />

anderen B<strong>und</strong>esländern? Halten Sie e<strong>in</strong>e solche Zusammenarbeit <strong>für</strong> s<strong>in</strong>nvoll <strong>und</strong> erfolgsversprechend?<br />

Welche Akteure kämen hier<strong>für</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>in</strong> Frage?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!