04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 Neugestaltung der Organisation<br />

beiter zu gewinnen. Sie sind unter anderem Entscheidungsgrundlage<br />

für Maßnahmen des Personaleinsatzes und der Personalwirtschaft<br />

(zum Beispiel Übertragung höherwertiger Dienstposten, Beförderungen,<br />

die Vergabe monetärer Leistungsanreize). Die Beurteilungen<br />

können <strong>dieser</strong> Aufgabe nur dann gerecht werden, wenn sie ein zutreffendes<br />

Bild der Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

zeichnen. Leistungen, Fähigkeiten und dienstliches Verhalten werden<br />

bewertet, Stärken hervorgehoben und Hindernisse in der beruflichen<br />

Entwicklung angesprochen. Die Beurteilten sollen dadurch ihren Leistungsstand<br />

besser einschätzen können und Kenntnis erhalten, in welchen<br />

Bereichen sie sich weiterentwickeln müssen. Je nach Beurteilung<br />

sind Ausbildungsmaßnahmen möglichst passgenau anzuschließen,<br />

die wiederum in die Beurteilung eingehen.<br />

Im Zusammenhang mit dem Konzept der Personalentwicklung<br />

sollte geprüft werden, ob im Rahmen der Dienstrechtsreform monetäre<br />

Leistungsanreize (schnelleres oder langsameres Aufrücken in den<br />

Leistungsstufen, Vergabe von Leistungszulagen und Leistungsprämien)<br />

möglich sind. Die <strong>Kommission</strong> geht davon aus, dass im Rahmen<br />

der Personalentwicklung und der Bestimmung des Einsatzes von<br />

Lehrkräften die Beurteilungsanlässe zunehmen werden. Zu diesem<br />

Zweck sollte die BSJB die Verfahren der Personalbeurteilung überprüfen<br />

und effiziente Wege zur Stärkung der inhaltlichen Aussagekraft<br />

von Beurteilungen beschreiten. Ohne neue und flexibel gehaltene<br />

Verfahren ist eine Engführung vor Schul-entwicklung und fortlaufender<br />

Qualifizierung des Personals nicht in angemessener Weise<br />

möglich.<br />

7.4.3. Personalentwicklung im Ausbildungsbereich<br />

Es gibt für den Ausbildungskomplex Lehrerbildung keine eigene, einheitliche<br />

Ausbildung. Die Zugänge sind nicht nur hochgradig verschieden,<br />

sie sind auch im Anforderungsniveau sowie in den Funktionsbestimmungen<br />

heterogen. Habilitierte Professoren arbeiten neben<br />

abgeordneten Lehrkräften im gleichen Feld und gelegentlich sogar am<br />

gleichen Projekt. Die <strong>Kommission</strong> erkennt in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!