04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Zielsetzungen 25<br />

das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe (Typ 2) 7 ,<br />

das Lehramt an der Oberstufe - Allgemeinbildende Schulen<br />

(Typ 4),<br />

das Lehramt an der Oberstufe – Berufliche Schulen (Typ 5),<br />

das Lehramt an Sonderschulen (Typ 6).<br />

Die Unterschiede in den Zielstufen, den Ausbildungscurricula und<br />

den Entwicklungsnotwendigkeiten schränken die allgemeinen<br />

Ziele ein. Mindestens sind Spezifizierungen erforderlich, die auf<br />

die Besonderheiten der Ausbildungsgänge eingehen müssen, so<br />

dass nicht alle Aufgaben unter gemeinsame Zielsetzungen fallen.<br />

Die <strong>Kommission</strong> verweist darauf, dass die Unterscheidung nach<br />

Lehrämtern in der Ausbildung präziser gefasst und spezifiziert<br />

werden muss (siehe Abschnitt 10 der <strong>Empfehlungen</strong>)<br />

2.2.2. Zielsetzungen<br />

Der Gesamtauftrag Lehrerbildung verfolgt gemeinsame Zielsetzungen<br />

aller Phasen und Anbieter. Die übergreifenden Ziele gelten<br />

auch für alle Lehrämter. Die einzelnen Phasen verwirklichen ihre<br />

Teilaufträge mit eigenen Zielsetzungen. Für die Lehrerbildung insgesamt<br />

gelten folgende Zielsetzungen:<br />

1) Die Lehrerbildung besorgt grundlegende und fortlaufend weiterentwickelte<br />

Qualifikationen für besondere Lehrämter und<br />

spezifische Funktionen an öffentlichen Schulen.<br />

2) Die Lehrerbildung stellt sicher, dass der Lehrerberuf als permanente<br />

Lern- und Innovationsaufgabe verstanden wird.<br />

3) Die Lehrerbildung gewährleistet Schulqualität durch Personalentwicklung.<br />

4) Die Lehrerbildung bezieht sich mit ihren Angeboten auf gesellschaftliche<br />

Entwicklungen und kulturellen Wandel.<br />

7<br />

Die Typen der Lehrämter beziehen sich auf die Rahmenvereinbarungen<br />

über die Ausbildung und Prüfung für die Lehrämter in der Bundesrepublik<br />

Deutschland (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der<br />

Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1997).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!