04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neugestaltung der Organisation 79<br />

Auch ist klärungsbedürftig, was in der heutigen Organisation ersetzt<br />

und wie die bestehenden Entscheidungskompetenzen neu gestaltet<br />

werden können.<br />

Wenn die Lehrerbildung im Sinne eines Gesamtauftrages effizient<br />

entwickelt werden soll, stellen sich eine Reihe von neuen Aufgaben<br />

und ergeben sich Leistungserwartungen, die Leitungsfunktionen verlangen.<br />

Im Sinne einer Tätigkeitsanalyse<br />

muss die Entwicklung der Lehrerbildung gesteuert werden,<br />

sind Zielentscheide zu treffen,<br />

müssen gemeinsame Profile entwickelt werden,<br />

sind Aufgaben der fortlaufenden Abstimmung zu bearbeiten,<br />

müssen Konflikte bearbeitet werden,<br />

ist das Gesamtinteresse darzustellen und durchzusetzen,<br />

müssen gemeinsame Bewertungen vorgenommen werden,<br />

ist gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit notwendig, etc.<br />

Die Lehrerbildung ist derzeit schwach, weil sie nirgendwo gemeinsame<br />

Interessen und Anliegen vertritt. Die Interessen sind zersplittert<br />

und gegensätzlich. Thematisch ist die Lehrerbildung abhängig von<br />

bildungspolitischen Konjunkturen, die sich mit ganz unterschiedlichen<br />

Profiten und Verlusten für die einzelnen Einheiten der Lehrerbildung<br />

verbinden. Soll die Selbststeuerungsfähigkeit der Lehrerbildung<br />

verstärkt oder überhaupt erst geschaffen werden, ist Leitung unerlässlich.<br />

Für die Ausgestaltung der Leitungsfunktionen sind verschiedene Modelle<br />

denkbar:<br />

1) Die Einrichtung einer Leitungsgruppe mit gewählten Vertretern<br />

aus allen drei Phasen.<br />

2) Die Einsetzung eines Sekretariats mit einer paritätisch besetzten<br />

Aufsichtskommission.<br />

3) Die Stärkung der lokalen Leitungen und deren Profilierung für die<br />

Lehrerbildung mit gleichzeitiger Einrichtung eines Gremiums für<br />

den wechselseitigen Austausch und für gegenseitige Abstimmung.<br />

4) Die Stärkung der Kooperation der jetzigen Leitungen.<br />

5) Die Einrichtung einer Leitungs- und Managementstelle mit eigenen<br />

Kompetenzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!