04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neugestaltung der Organisation 101<br />

Weiter muss unterschieden werden zwischen Anreizen der Lehrerbildung,<br />

solchen der Schul- und Personalentwicklung sowie Anreizen,<br />

die Lehrerbildung mit Schul- und Personalentwicklung verknüpfen.<br />

Die <strong>Kommission</strong> verweist zunächst auf inhaltliche Aspekte. Dabei<br />

sollten mindestens die folgenden Punkte berücksichtigt werden:<br />

1) Anreiz von spezifischen Forschungen im Umkreis des Leistungsauftrages<br />

„Lehrerbildung“.<br />

2) Aufbau von Servicefunktionen der Forschung.<br />

3) Verzahnung von Leistungsauftrag und Schulentwicklung.<br />

4) Präzisierung der Qualitätsansprüche für das Ausbildungspersonal.<br />

5) Anreiz von berufslangem Lernen.<br />

6) Maßnahmen zur Qualitätssicherung.<br />

Wissenschaftliche Disziplinen sind Teil der Lehrerbildung, allerdings<br />

oft nur im Sinne eines Auftrags in der Lehre. Der Leistungsauftrag<br />

„Lehrerbildung“ besagt deutlich mehr, nämlich den Anreiz spezifischer<br />

Forschungen, die im Curriculum der Lehrerbildung Anwendung<br />

finden können. Denkbar sind Forschungen<br />

im Bereich der Wissensdynamiken einzelner Disziplinen und<br />

Schulfächer,<br />

zur Entkoppelung von Schulwissen und wissenschaftlichem Wissen<br />

(Spezialisierungsfolgen),<br />

zum Erwartungsaufkommen der Gesellschaft gegenüber Schule<br />

und Bildung,<br />

über Erzeugung und Abschleifen der Berufsmotive,<br />

zum Verhältnis und zu den Entwicklungsaussichten einzelner<br />

Lehrämter,<br />

über Erfahrungen mit Lehrerbildungsreform.<br />

Soll die Ausbildung einen Forschungsbezug erhalten, dann ist das nur<br />

möglich, wenn spezifische Forschung angereizt wird. Andernfalls<br />

wiederholt sich das Beliebigkeitsproblem. Die Forschung muss in<br />

Teilen so spezifisch gehalten werden, dass sie für die Bearbeitung<br />

praktischer Probleme anschlussfähig ist. Dazu dient auch der Aufbau<br />

von Servicefunktionen, etwa im Bereich der Schulevaluation oder der<br />

Bildungsberatung. Forschung muss einerseits angefordert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!