04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 Neugestaltung<br />

Die <strong>Kommission</strong> hat in den Zielsetzungen für die Berufseingangsphase<br />

darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine verlängerte<br />

Ausbildungs- oder gar eine dritte Prüfungsphase handeln kann. Die<br />

Berufseingangsphase ist Teil der eigenverantwortlichen Praxis und<br />

unterliegt besonderen Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung.<br />

Die Zielsetzungen betonen in diesem Zusammenhang die besondere<br />

Verantwortung der Schulleitungen. Die Berufseingangsphase<br />

muss so gestaltet werden, dass die Innovationskraft der jungen<br />

Lehrerinnen und Lehrer gefördert und genutzt wird. Berufsanfänger<br />

haben neben besonderen Problemen auch besondere Kompetenzen,<br />

die von den Schulen in geeigneter Weise wahrgenommen<br />

werden müssen.<br />

Die <strong>Kommission</strong> empfiehlt für die Begleitung und Auswertung der<br />

ersten Berufsjahre besondere Maßnahmen:<br />

Das Institut für Lehrerfortbildung wird beauftragt, ein auf die<br />

besonderen Bedürfnisse von Berufsanfängern zugeschnittenes<br />

Lernangebot („Traineeangebot“) zu entwickeln, bereit zu stellen<br />

und langfristig zu garantieren sowie das Verhältnis von Kosten<br />

und Nutzen zu evaluieren.<br />

Diese institutionell abgesicherte Traineeagentur ist als eigenes<br />

Projekt und fortlaufendes Angebot im Rahmen des IfL institutionell<br />

abgesichert. Die Agentur erhält mit einem besonderen<br />

Leistungsauftrag eigene Befugnisse.<br />

Auftrag und Befugnisse ermöglichen es der Agentur, mit Anbietern<br />

aus Universität, Studienseminar, IfL sowie Schulleitungen<br />

und Amt für Schule Leistungsvereinbarungen im Sinne eines<br />

passgenauen Angebots abzuschließen.<br />

Für Berufsanfänger werden Zeitressourcen zu Verfügung gestellt,<br />

die es ihnen erlauben, notwendige Routinen des Unterrichtens<br />

mit innovativen Vorhaben am Schulort zu verbinden,<br />

erfolgreiche Projekte, Methoden und Verfahren weiterzugeben<br />

(„lehrendes Lernen“), eigene berufsbiografisch bedeutsame<br />

Kompetenzen zu stützen, zu stärken und für den Schulort sinnvolle<br />

Zusatzqualifikationen zu erwerben. Der Zeitkorridor<br />

sollte sich an den Kategorien und der Systematik des Lehrerarbeitszeit-Modells<br />

(UFAS) orientieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!