04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Neugestaltung<br />

parallel zur Ernstfallerfahrung Maßnahmen der Fortbildung in Anspruch<br />

zu nehmen. Während die Stützsysteme überwiegend frei<br />

gewählt werden können – nicht jeder Anfänger benötigt sie in größerem<br />

Umfang –, gehört die Fortbildung zu den obligatorischen<br />

Aufgaben. Werden sowohl Teilnahme wie besondere Leistungen in<br />

der Fortbildung zertifiziert, so kann der Berufsanfänger bei seinem<br />

ersten Schulwechsel (siehe 7.5) einen qualifizierten Nachweis seiner<br />

beruflichen Entwicklung der ersten Berufsjahre vorlegen, die<br />

den Ausbau seiner Berufskompetenzen widerspiegeln und einen<br />

passgenauen (sog. „schulscharfen“) Schulwechsel möglich machen.<br />

Die <strong>Kommission</strong> empfiehlt die Anlage eines besonderen<br />

Portfolio in Fortsetzung der Nachweise der Lehrerausbildung.<br />

Kosten entstehen durch dieses Angebot nur durch den erweiterten<br />

Rahmen der bisherigen Lehrerfortbildung, die ihr Angebot –<br />

über die Traineeagentur – für Berufsanfänger spezifizieren muss.<br />

Weiterbildungsmaßnahmen werden im Rahmen bisheriger Ausbildungsfinanzierungen<br />

der BSJB möglich.<br />

Personalentwicklung für Berufsanfänger<br />

Die Ersteinstellung des Berufsanfängers gehört zu den wichtigsten<br />

Etappen der Berufsbiografie. Sie muss regelmäßig zu einem fest<br />

terminierten Zeitpunkt im Schuljahresablauf erfolgen, um sowohl<br />

den Berufsanfängern wie den aufnehmenden Schulen Planungssicherheit<br />

zu geben. Mindestens sechs Wochen vor Schuljahresende<br />

müssen Bewerbungs- und Auswahlverfahren abgeschlossen sein,<br />

sodass der Berufsneuling und die Schulleitung der aufnehmenden<br />

Schule Aufgabenverteilung und Einsatzplanung nach den Interessen<br />

und Fähigkeiten des Anfängers und den Bedarfslagen der<br />

Schule miteinander besprechen und austarieren können. Bei der<br />

Einstellung in den Schuldienst ist darauf zu achten, dass nach<br />

Möglichkeit wenigstens zwei Berufsanfänger am gleichen<br />

Schulstandort mit ihrer Berufstätigkeit beginnen können. Ein solches<br />

Tandem erleichtert Teambildung unter Anfängern und schärft<br />

den Blick für die Besonderheiten des Unterrichtens und Erziehens<br />

vor Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!