04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 Neugestaltung der Organisation<br />

dafür ist die scientific community, also weder ein bestimmter Auftrag<br />

noch eine spezifische Erwartung.<br />

Außerhalb der Universität und im Blick auf Lehrerbildung gibt es<br />

den Anreiz der Stelle oder des besonderen Auftrages. Die Unkündbarkeit<br />

der Beamtenstelle ist ein hoher, wenngleich nur schematisch genutzter<br />

Anreiz, der die zunehmenden und ungleich verteilten Belastungen<br />

nicht ausgleicht. In der Fortbildung werden oft mehr oder weniger<br />

attraktive Aufträge erteilt, dies in zunehmend kompetitiver Form, ohne<br />

ein geeignetes System an Anreizen zur Verfügung zu haben, das zur<br />

ständigen Fortbildung anhalten würde. Die Weiterbildung für neue<br />

Schulfächer oder erweiterte Schulstufen ist ein traditionell starker Anreiz,<br />

der allerdings zu wenig genutzt wird. Anreize zum Selbststudium<br />

56 über das individuelle Pflichtgefühl hinaus bestehen nicht.<br />

Die Lehrerbildung hat faktisch keine eigenen Anreizsysteme. Sie<br />

benutzt die vorhandenen Systeme etwa der wissenschaftlichen Karrieren<br />

oder der eher flachen Schullaufbahnen, ohne sie in ihrem Sinne<br />

beeinflussen zu können. Für besondere Leistungen in der Lehrerbildung<br />

wird niemand besonders belohnt, das Engagement einzelner<br />

Personen wird nicht sichtbar, irgendeine Entwicklungsperspektive, die<br />

Leistungen anreizen würde, besteht nicht. Die <strong>Kommission</strong> empfiehlt<br />

den Aufbau und die Erprobung einer solchen Perspektive. Sie umfasst<br />

Anreize auf verschiedenen Niveaus und in unterschiedlichen Funktionen.<br />

Zu unterscheiden wären etwa<br />

materielle Belohnungen, etwa Prämien als Lohnzulage für besondere<br />

Leistungen,<br />

symbolische Belohnungen, etwa die Herausstellung besonders erfolgreicher<br />

Ausbildungsformen oder die Auszeichnung einzelner<br />

Lehrender 57 ,<br />

inhaltliche Anreize,<br />

Anreize in der Karrieregestaltung.<br />

56<br />

Etwa fortlaufende Lektüre fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Zeitschriften.<br />

57<br />

Wie Teacher of the Year.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!