04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148 Prioritäre Themen<br />

Über solche Übungsmöglichkeiten in Multimedia-Seminarräumen oder<br />

Medienwerkstätten hinaus sollten Lehrende und Lernende, die Medienangebote<br />

mit höheren technischen Anforderungen analysieren oder auch<br />

selbst multimediale Materialien, inklusive der Einbindung von Video, erstellen<br />

wollen, auf eine hochwertige Ausstattung mit kompetenter technischer<br />

Beratung und Unterstützung zurückgreifen können.<br />

Um Lernenden und Lehrenden die Möglichkeit zu bieten, sich für die<br />

Analyse von Medienprodukten und für die Erstellung von Unterrichtsplanungen<br />

mit Softwareangeboten auseinander zu setzen, ist es notwendig,<br />

ausgewählte, exemplarische Unterrichtssoftware bereitzustellen. Bei der<br />

Auswahl der Produkte sollten die verschiedenen Softwaretypen (z. B. Tutorials<br />

und Übungsprogramme, spielerische Lernprogramme, Computerspiele,<br />

Simulationsprogramme, Datenbestände und Datenbanken, Werkzeuge,<br />

Programmiersysteme, Hypermedia-Arbeitsumgebungen) vertreten<br />

sein. Eine geeignete Dokumentation sollte den Zugriff für Lehrende und<br />

Lernende unterstützen.<br />

Für die Entwicklung der technischen Infrastruktur sollte eine Zusammenarbeit<br />

mit medienrelevanten Einrichtungen innerhalb – gegebenenfalls<br />

auch außerhalb – der jeweiligen Institution, zum Beispiel mit Medienzentren<br />

oder Rechenzentren, angestrebt werden. Für die Finanzierung sind in<br />

der Regel Antragstellungen im Rahmen geeigneter Programme notwendig.<br />

Entwickeln einer geeigneten Personal- und Organisationsstruktur:<br />

Für Institutionen der Lehrerbildung, die ein Veranstaltungsangebot zur<br />

Medienverwendung und zur Medienerziehung bzw. Medienbildung entwickeln<br />

möchten, gibt die <strong>Kommission</strong> folgende <strong>Empfehlungen</strong>: Als erster<br />

Schritt zur Entwicklung und zur Erprobung eines Veranstaltungsangebots<br />

sowie geeigneter Veranstaltungsformen sollte an der jeweiligen Institution<br />

eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden. Der Arbeitsgruppe sollten (möglichst)<br />

Mitglieder aus verschiedenen Bereichen angehören, die innerhalb<br />

und außerhalb der jeweiligen Institution für die Lehrerbildung und Medienfragen<br />

wichtig sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!