04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

170 Prioritäre Themen<br />

<br />

<br />

<br />

Beteiligung von Studierenden an Forschungsprojekten zur Schulentwicklung,<br />

Beteiligung von Studierenden an schulinternen Projekten der Schulprogrammentwicklung<br />

und Evaluation,<br />

kooperative Veranstaltungen mit Lehrenden der Universität, des Studienseminars,<br />

des Instituts für Lehrerfortbildung und der Schulen.<br />

Im Studienseminar, in dem es um die systematische Reflexion der Lehrertätigkeit<br />

und die Dokumentation von Praxis geht, sollte das Thema „Schulentwicklung“<br />

neben der Aneignung grundlegender Kompetenzen zur Planung,<br />

Durchführung und Evaluation von Unterricht in folgender Art und<br />

Weise berücksichtigt werden:<br />

Evaluation von Seminar- und Unterrichtsprozessen,<br />

Dokumentation und Reflexion von Schulentwicklungsprozessen,<br />

Einführung in kooperative Unterrichtsplanung und Teamteaching.<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Organisation diesbezüglicher Lernprozesse<br />

der Referendarinnen und Referendare ist einerseits ihre Einbindung<br />

in Schulentwicklungsprozesse ihrer Ausbildungsschulen, andererseits auf<br />

Seiten des Ausbildungspersonals eine aktuelle, erfahrungsgesättigte Vertrautheit<br />

mit Prozessschritten der Schulentwicklung und die Anwendung<br />

der Prinzipien von Schul-entwicklung (Zielklarheit, Transparenz von Planung,<br />

Praxisreflexion, Rechenschaft, Evaluation) auf die eigene Ausbildungstätigkeit.<br />

In der Berufseingangsphase, in der der Aufbau von Handlungssicherheit<br />

und der Erwerb eines tragfähigen beruflichen Habitus im Vordergrund<br />

stehen, nimmt Schulentwicklung vor dem Hintergrund eines ausgebauten<br />

Unterstützungssystems für Novizen eine wesentliche Rolle ein.<br />

Zu denken ist hier an<br />

experimentelle Gestaltung von Unterrichtsprozessen,<br />

kollegiale Fallbesprechungen und Supervision,<br />

Heranführung an Planungs- und Moderationsaufgaben,<br />

Übernahme von Verantwortlichkeiten in Schulentwicklungsprozessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!