04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neugestaltung der Organisation 81<br />

auf Teilbereiche zu beziehen und zugleich das Gesamt der Ausbildung<br />

im Auge zu behalten. Die <strong>Kommission</strong> schlägt vor, bei der Einführung<br />

von Leitungsstrukturen pragmatisch zu verfahren. Notwendig<br />

ist zunächst, den Sinn von Leitungsfunktionen in der Lehrerbildung<br />

kenntlich zu machen und dann die vor Ort besten Weg zu finden.<br />

Für den Aufbau von Leitungsstrukturen empfiehlt die <strong>Kommission</strong><br />

die Einrichtung von neuen Gremien auf drei verschiedenen Ebenen:<br />

1) auf politischer Ebene das Kuratorium,<br />

2) auf Koordinationsebene die Initiativgruppe und die Geschäftsstelle<br />

Lehrerbildung und<br />

3) auf Kooperationsebene die phasenübergreifenden Sozietäten.<br />

Das Kuratorium ist zuständig für den Gesamtauftrag Lehrerbildung<br />

und sollte aus den drei genannten Institutionen bestehen, nämlich der<br />

Universität, der Behörde für Wissenschaft und Forschung und der Behörde<br />

für Schule, Jugend und Berufsbildung. Es sollte die Leitungsebene<br />

bilden mit den Senatorinnen/Staatsräten und mit den leitenden<br />

Beamten, sowie dem Universitätspräsidenten, mit dem Kanzler und<br />

einigen Dekanen (je einer aus den geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen<br />

Bereichen). Es können Vertreterinnen und Vertreter anderer<br />

Institutionen mit beratender Stimme zugelassen werden.<br />

Von Seiten des Kuratoriums könnten Anregungen erarbeitet und<br />

formuliert werden, die als Projekte bzw. Pilotprojekte getestet und<br />

durchgesetzt werden sollten. Das Budget, das für die Geschäftsstelle<br />

und für die Projektfinanzierung notwendig ist, sollten die beteiligten<br />

Institutionen beim politischen Senat einwerben. Es sollte nicht durch<br />

Kürzung zum Beispiel vom Universitätshaushalt gewonnen werden.<br />

Im Kuratorium werden Anregungen, die aus der Initiativgruppe und<br />

von Seiten der Geschäftsstelle Lehrerbildung (IGeL) stammen, besprochen<br />

und kommentiert werden. Ebenso sollten im Kuratorium<br />

Anträge für Projekte, die von Seiten der Arbeitsebene (phasenübergreifende<br />

Sozietäten) gestellt worden sind, besprochen und entschieden<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!