04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 Prioritäre Themen<br />

Lehrkräfte für bilinguale Bildungsgänge<br />

Die <strong>Kommission</strong> empfiehlt eine Arbeitsgruppe einzurichten, die ein Konzept<br />

für die Ausbildung von Lehrkräften für bilinguale Bildungsgänge ab<br />

Sekundarstufe I und/oder - wie schon in Berlin und anderen Städten - ab 1.<br />

Klasse Grundschule entwickelt. In diesen Ausbildungsgängen sollte die<br />

Frage der Mehrsprachigkeit eine zentrale Stelle einnehmen, und die in Frage<br />

kommenden Sprachen sollten sich nicht auf die „anerkannten“ Fremdsprachen<br />

(Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch) beschränken.<br />

8.3 Schulentwicklung<br />

Die <strong>Hamburg</strong>er <strong>Kommission</strong> betrachtet die Notwendigkeit, Schule im Sinne<br />

einer Qualitätssicherung permanent weiterzuentwickeln, als zentrale<br />

Orientierung beim Neudenken von Lehrerbildung. Dabei kann Bezug genommen<br />

werden auf die internationale Debatte um die Autonomie von<br />

Bildungsinstitutionen. Diese findet ihren Niederschlag im <strong>Hamburg</strong>ischen<br />

Schulgesetz, das an entscheidenden Stellen von einer sich eigenständig<br />

entwickelnden Schule ausgeht.<br />

Von Bedeutung in normativer Hinsicht sind in <strong>Hamburg</strong> in diesem Zusammenhang<br />

die veränderten oder neuen Vorgaben (<strong>Hamburg</strong>er Schulgesetz<br />

und verschiedene Richtlinien)<br />

zur Schulprogrammentwicklung,<br />

zur schulinternen Evaluation,<br />

zur schulinternen Standardreflexion durch Entwicklung von Vergleichsarbeiten,<br />

zu Partizipations- und Mitentscheidungsrechten der schulischen Gruppen,<br />

zur Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Schulleitungen und<br />

zu Zielen, Gestaltung und Organisation der Ausbildung im Vorbereitungsdienst<br />

für die Lehrämter an <strong>Hamburg</strong>er Schulen.<br />

Die <strong>Kommission</strong> ist der Ansicht, dass in <strong>Hamburg</strong> insgesamt günstige<br />

Rahmenbedingungen für eine langfristig angelegte Schulentwicklung gegeben<br />

sind. Die Rahmenbedingungen sollten gestärkt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!