04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neugestaltung der Organisation 97<br />

Weil Lehrerbildung auf ein praktisches Berufsfeld abzielt, sind Transferdaten<br />

wesentlich. Transferdaten sind von Zufriedenheitserhebungen<br />

einzelner Veranstaltungen oder bestimmter Personen, bzw. Kohorten zu<br />

unterschieden. Die Evaluation bezieht auf die Verwendung des Ausbildungswissens<br />

und im weiteren der Ausbildungserfahrung im anschließenden<br />

Berufsfeld. Diese Erhebungen haben besondere Bedeutung, weil<br />

das Angebot der Ausbildung nur dann einen realistischen „Praxisbezug“<br />

hat, wenn im Sinne der <strong>Kommission</strong>sempfehlung die Absolventen und<br />

Abnehmer die Effekte beurteilen. Nur so sind folgenreiche Korrekturen<br />

der Ausbildungsideale und der damit verbundenen Programme möglich.<br />

Konkret heißt das,<br />

Absolventen, die eine Lehrerstelle erhalten, auf die Effekte der Ausbildung<br />

hin zu befragen,<br />

diese Befragungen zu wiederholen,<br />

sie mit berufserfahrenen Lehrkräften zu vergleichen und<br />

zugleich diejenigen zu befragen, die keine oder nicht sofort eine<br />

Stelle erhalten,<br />

weil es Effekte der Ausbildung geben kann, die sich nicht auf das Berufsfeld<br />

beziehen und trotzdem Verwendung finden oder die sich auf<br />

Berufsfeld beziehen sollen, aber anderweitig genutzt werden.<br />

Eine solche Evaluationskultur setzt voraus, dass ausreichend Mittel<br />

vorhanden sind, eine fortlaufend gesicherte Organisation zur Verfügung<br />

steht und Entwicklungsarbeit geleistet werden kann. Zu diesem Zweck<br />

müssen Verlagerungen und Umwidmungen vorgenommen werden. Die<br />

<strong>Kommission</strong> empfiehlt den Aufbau einer Evaluationsagentur, die sich<br />

mit einer Grundausstattung durch öffentliche sowie zusätzliche private<br />

Drittmittel finanziert 52 . Diese Agentur übernimmt die Projektentwicklung<br />

„Evaluation der Lehrerbildung“ 53 , entwickelt also Vorschläge für<br />

Leitbilder, Leistungs-<br />

52<br />

Wie das Kompetenzzentrum für Evaluationsforschung und Leistungsmessung<br />

der Universität Zürich.<br />

53<br />

Nur mit einer solchen Agentur ist zu gewährleisten, dass nicht jede Institution<br />

der Lehrerbildung eigene und für sie günstige Formen der Evaluation entwikkelt.<br />

Außerdem ist nur so eine gemeinsame Vorgehensweise und Terminologie<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!