04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prioritäre Themen 135<br />

Die unterrichtliche Mediennutzung soll zur Entwicklung und Unterstützung<br />

handlungsorientierter, selbst gesteuerter Lernprozesse und kooperativer Arbeitsformen<br />

beitragen. Die Potenziale neuer Medien kommen im Sinne eines<br />

lern- und entwicklungsfördernden Unterrichts besonders dann zur Geltung,<br />

wenn sie in ein problem-, entscheidungs-, gestaltungs- und beurteilungsorientiertes<br />

Vorgehen eingebunden sind. Dabei können Medien als Mittel der Präsentation<br />

von Aufgaben, als Informationsquelle und Lernhilfe, als Werkzeug<br />

und Instrument für Aufgabenlösungen, als Gegenstand von Analysen und zur<br />

Unterstützung von Planung sowie als Mittel der Darstellung von Lernergebnissen<br />

und Austausch dienen.<br />

Neben der reflektierten Nutzung von Medien geht es in der Schule um die<br />

Wahrnehmung der - mit den Medienentwicklungen verbundenen - Erziehungsund<br />

Bildungsaufgaben. Diese sollen sich sowohl auf die Nutzung vorhandener<br />

Medienangebote, z.B. von Büchern, Radio, Fernsehen, Computern und vernetzten<br />

Informations- und Kommunikationssystemen für verschiedene Zwekke,<br />

als auch auf die eigene Gestaltung von Medienprodukten, z.B. die Erstellung<br />

einer Zeitung, eines Hörbeitrags, einer Videodokumentation oder einer<br />

Internetpräsentation beziehen.<br />

Um in solchen Zusammenhängen sachgerecht, selbstbestimmt, kreativ und<br />

sozialverantwortlich handeln zu können, benötigen die Schülerinnen und<br />

Schüler Kenntnisse sowie Analyse- und Urteilsfähigkeit in mindestens drei<br />

inhaltlichen Bereichen:<br />

im Bereich der Gestaltungsmöglichkeiten, die in Medien Verwendung<br />

finden: vom realitätsnahen Foto eines berühmten Bauwerks bis zur grafischen<br />

Darstellung der Bevölkerungsentwicklung auf unserem Planeten, von<br />

filmischen Gestaltungstechniken wie Einstellungsperspektiven und Montage<br />

bis zu computerbasierten Techniken der Bildbearbeitung,<br />

im Bereich der Nutzungsvoraussetzungen und -wirkungen von Medien: von<br />

individuellen Einflüssen auf Gefühle, Vorstellungen und Verhaltensorientierungen<br />

bis zur Bedeutung der Maßen- und Individualkommunikation für die<br />

öffentliche Meinungs- und die politische Willensbildung,<br />

im Bereich der Bedingungen von Medienproduktion und -verbreitung: von<br />

technischen Voraussetzungen für die Nutzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!