04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offene Fragen 193<br />

nicht infantilisiert werden darf, weil von seinem Erfolg der Gesamterfolg<br />

des allgemeinbildenden Schulwesens wesentlich bestimmt ist.<br />

Die <strong>Kommission</strong> verweist insbesondere auf<br />

den kognitiven Aufbau im Elementarbereich,<br />

die Einübung und Beherrschung von grundlegenden Lerntechniken,<br />

das frühe Lernen einer Fremdsprache 101 ,<br />

frühe mediale Kompetenzen,<br />

soziale und persönlichkeitsbildende Lernprozesse sowie<br />

selbstverständlicher Umgang mit kultureller Heterogenität, dabei insbesondere<br />

die Förderung von Deutsch als Zweitsprache und<br />

Kommunikationsförderung zwischen Schülern unterschiedlicher Erstsprachen.<br />

Wenn diese Anforderungen in der Breite und unter der Voraussetzung eines<br />

allgemeinbildenden Schulwesens realisiert werden sollen, sind verstärkte<br />

Anstrengungen in Forschung und Lehre notwendig. Gerade der<br />

Grundschulbereich muss Thema und Objekt für eine international ansetzende<br />

empirische Forschung werden, die im Schnittbereich von Entwicklungsalter,<br />

Lernpotenzialen und Schulstufe anzusetzen hat. Die<br />

<strong>Kommission</strong> verkennt nicht, dass die jetzige Ausbildung die damit verbundenen<br />

Chancen zu wenig nutzt. Das Forschungsaufkommen ist zu gering<br />

und muss deutlich gesteigert werden. Zudem muss der Forschungsbezug<br />

der Ausbildung verstärkt werden, während heute eher pragmatische<br />

Themen das Angebot bestimmen. Die Grundschulpädagogik muss als<br />

wissenschaftliche Disziplin weiterentwickelt werden. Wenn der Grundschulunterricht<br />

durch Anfangsunterricht und Lernbereiche bestimmt wird,<br />

dann muss dafür ein angemessenes Forschungsaufkommen bereitstehen.<br />

Auch hier kann weder das Lebensalter noch die Schulstufe einen Einwand<br />

darstellen.<br />

101<br />

In <strong>Hamburg</strong> wie in anderen Bundesländern sowie im deutschsprachigen Ausland<br />

zumeist Englisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!