04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prioritäre Themen 167<br />

<br />

<br />

systematische Evaluation von Arbeitsprozessen und Arbeitsergebnissen,<br />

schulorganisatorische Gestaltungskompetenz.<br />

Die eigenverantwortliche Wahrnehmung pädagogischer Freiräume ergibt<br />

sich aus dem erweiterten Handlungsspielraum der Schulen, der sich in der<br />

eigenständigen Gestaltung des Unterrichts und der Wahl von Schwerpunkten,<br />

die der Heterogenität der Schülerschaft entsprechen, niederschlägt.<br />

Ziel der kooperativ zu erarbeitenden Orientierungen ist die Verbesserung<br />

des Unterrichts als zentralem Anliegen aller Schulreform. Sie setzt<br />

tragfähige kommunikative Vernetzungen unter den Mitgliedern des Kollegiums<br />

voraus. Mit dem Einlassen auf Schulentwicklungsprozesse werden<br />

Beiträge zum Aufbau einer Schulkultur, zu der selbstverständlich evaluative<br />

Verfahren gehören, geleistet. Die hier auf der Basis von Daten entwikkelten<br />

Visionen müssen im Zuge einer Implementation in den Schulalltag<br />

eingefügt werden und erfordern damit Geschick im schulorganisatorischen<br />

Bereich.<br />

8.3.3. Führung und Management<br />

In Schulentwicklungsprozessen kommt der Schulleitung eine herausragende<br />

Bedeutung zu. Für die Prozessentwicklung der Organisation trägt sie die<br />

Gesamtverantwortung, was Verpflichtungen und Aufgaben sowohl innerhalb<br />

der Schule als auch gegenüber Außeninstanzen (Schulaufsicht, Ausund<br />

Fortbildungsinstitutionen, außerschulische Kooperationspartner) mit<br />

sich bringt. In der Orientierung sind ihre Aktivitäten insgesamt als Beitrag<br />

zur corporate identity zu betrachten. Dabei liegen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten<br />

der Schulleitung in der Wahrung der Gemeinsamkeit der<br />

Initiativen und der Sicherung von Qualitätsstandards vor dem Hintergrund<br />

der allgemeinen Richtlinien. In der Übernahme der Gesamtverantwortung<br />

übernimmt sie vorbildhaft eine Schlüsselfunktion bezüglich der oben angegebenen<br />

Orientierungen. Sie sichert dabei Dialogizität durch Transparenz<br />

und Verankerung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!