04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele und Qualifikationen 35<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

innovativen Lehr-Lern-Formen und Unterrichtsmedien,<br />

Beobachtung und Einschätzung spezifischer Lernschwierigkeiten<br />

und Lernstärken von Kindern und Jugendlichen in Anbetracht<br />

der unterschiedlichen Voraussetzungen, die sie in die<br />

Schule mitbringen,<br />

Situationen und Fällen des Unterrichts wie des Schullebens,<br />

Bedingungen erfolgreichen Lehrerhandelns,<br />

bildungspolitischen Diskursen,<br />

der eigenen Rolle und Eignung als Lehrkraft mit individuellen<br />

Stärken und Schwächen.<br />

Entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten wären im Laufe des<br />

Studiums ebenfalls nachzuweisen. Analyse und Reflexion erfolgen<br />

wissenschaftsgesteuert und theorieorientiert, die individuelle Erfahrung<br />

ist der Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Bearbeitung.<br />

Fachliche Qualifikationen<br />

Die inhaltliche Ausrichtung und die Gewichtung der fachwissenschaftlichen<br />

Studien erfolgt unterschieden nach Lehrämtern. Die<br />

Einbeziehung der prioritären Themen gilt für alle Lehrämter. Dabei<br />

ist in bestimmten Teilen der Ausbildung der Forschungsbezug zu<br />

stärken. Das gilt für die Fachdidaktiken, die Grundschulpädagogik,<br />

die Sonderschullehrerausbildung und für Teile der schulpraktischen<br />

Studien. Andere Anteile, besonders die der fachwissenschaftlichen<br />

Studien, haben das Problem der Spezifizierung ihres<br />

Angebotes für die Belange der Lehrerbildung. Eine Lösung des<br />

Problems wäre die Entwicklung von Kerncurricula, die von der<br />

<strong>Kommission</strong> begründet und empfohlen wird (siehe Teil 4 und Anhang).<br />

Unter <strong>dieser</strong> Voraussetzung lassen sich folgende, allgemeine Zielsetzungen<br />

formulieren. Die fachliche Ausbildung sorgt dafür, dass<br />

die Studierenden<br />

• über inhaltliche und methodische Kenntnisse in den Wissensgebieten<br />

verfügen, die für die Gestaltung von schulischen<br />

Lehr-Lern-Situationen grundlegend sind,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!