04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prioritäre Themen 159<br />

fassung des Fachbereichs Orientalistik 81 - ein eigenständiger Lehrstuhl für<br />

türkische Sprache und Literatur und ihre Didaktik.<br />

8.2.4 Vorschläge der <strong>Kommission</strong><br />

Bislang gibt es bundesweit kein Modell für Lehrerbildung, das strukturell<br />

und inhaltlich die Frage gelöst hätte, wie die neue Querschnittaufgabe, die<br />

letztlich interdisziplinäre Strukturen verlangt, wahrgenommen werden<br />

kann. Für <strong>Hamburg</strong> empfiehlt die <strong>Kommission</strong> daher, bestehende Ansätze<br />

zu stärken und auszubauen, mit dem Ziel, dass zukünftig eine Lehrerausund<br />

-fortbildung ohne Berührung mit Fragen sprachlicher, ethnischer, kultureller<br />

Heterogenität ausgeschlossen ist (interkulturelle Bildung als<br />

„Querschnittaufgabe“, Abschnitt 8.2.4.1), und neue Fachangebote resp.<br />

Fachschwerpunktsetzungen etabliert resp. abgesichert werden können (Abschnitt<br />

8.2.4.2).<br />

Darüber hinaus empfiehlt die <strong>Kommission</strong> zu prüfen, inwieweit die<br />

Modularisierung der Studiengänge eine gute Möglichkeit zur Einleitung<br />

von Strukturveränderungen im Sinne des hier angesprochenen Perspektivwechsels<br />

in allen Anteilen und Phasen der Lehrerbildung darstellt.<br />

8.2.4.1 Weiterentwicklung und Ergänzung interkultureller<br />

Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer:<br />

Querschnittaufgabe<br />

Hier steht - bezogen auf alle Ausbildungsanteile und -phasen - die kritische<br />

Auseinandersetzung mit den gegebenen Inhalten und Strukturen im Mittelpunkt.<br />

Die Leitfrage lautet: Warum sind Differenzen (in Bezug auf Sprache,<br />

Ethnizität, Geschlecht, Gesundheit/Behinderung usw.) als Defizite<br />

oder Sonderprobleme übersetzt worden, für die dann nur Teile der Lehrerschaft<br />

verantwortlich wa<br />

81<br />

Der Fachbereich Orientalistik empfindet dieses Studienangebot als Überforderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!