04.11.2014 Aufrufe

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

Empfehlungen dieser Kommission - ZLH-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162 Prioritäre Themen<br />

Schule „mitbringen“ wie diese es - traditionell - als „normal“ voraussetzt.<br />

Integrierter Religionsunterricht<br />

Die <strong>Kommission</strong> empfiehlt die Weiterentwicklung eines Studien- und<br />

Weiterbildungsangebots für Lehrerinnen und Lehrer des Faches Religion<br />

(integrierter Religionsunterricht). Ein erster Schritt zur Realisierung könnte<br />

die Einrichtung eines Lehrstuhls für Islamische Theologie sein. Gleichzeitig<br />

ist ein Konzept zu entwickeln, das sicherstellt, dass - über Christentum<br />

und Islam hinaus - andere Weltreligionen ihren Platz in der Aus- und Fortbildung<br />

finden, ohne für jede einen neuen Lehrstuhl vorzusehen. Anzustreben<br />

ist ein fachliches Ausbildungskonzept für ein integriertes Studium der<br />

Weltreligionen und für interreligiöses Lernen.<br />

Türkisch als Unterrichtsfach<br />

Die <strong>Kommission</strong> empfiehlt den Ausbau des Studienangebots „Türkisch als<br />

Unterrichtsfach“ durch die Einrichtung eines Lehrstuhls für Türkische<br />

Sprache und Literatur und ihre Didaktik in der Lehrerausbildung und die<br />

Anerkennung sowie den Ausbau des Türkischen als gleichberechtigte<br />

Philologie.<br />

Zusatzstudium „Lehrer für Kinder verschiedener Muttersprachen“<br />

Die <strong>Kommission</strong> empfiehlt, die Fortentwicklung des Zusatzstudiums „Lehrer<br />

für Kinder verschiedener Muttersprachen“ auf mehreren Ebenen und<br />

bezogen auf verschiedene Adressaten 82 :<br />

die Entwicklung eines interdisziplinären Aufbaustudiengangs für Lehrkräfte,<br />

die ihre Fakultas in einem anderen (europäischen) Land erworben<br />

und ggf. nur ein Fach studiert haben; Ziel ist es, dafür Sorge zu tragen,<br />

dass in einer heterogenen Lehrerschaft einheitliche Standards gewahrt<br />

bleiben;<br />

82<br />

Hierzu liegen Vorschläge der Arbeitsstelle Interkulturelle Bildung vor, deren Ziel es<br />

ist, eine effizientere Nutzung der vorhandenen Lehr- und Forschungskapazitäten,<br />

einen flexiblen Einsatz des Lehrangebotes und eine Verbindung des Ausbildungsangebotes<br />

für pädagogisches Personal in der Schule und in weiteren pädagogischen<br />

Arbeitsfeldern zu gewährleisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!