05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 6.18.2:<br />

Übermittelte Hepatitis-B-Erkrankungen pro 100.000 Einwohner nach Bundesland, Deutschland,<br />

2010 (n = 767) im Vergleich mit den Vorjahren<br />

Bundesland<br />

Niedersachsen<br />

Bremen<br />

Thüringen<br />

Baden-Württemberg<br />

Sachsen<br />

Schleswig-Holstein<br />

Brandenburg<br />

Bayern<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Hessen<br />

Saarland<br />

Hamburg<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Berlin<br />

Infektionsrisiken<br />

Bei 651 (85 %) der gemäß Referenzdefi nition übermittelten<br />

Erkrankungen lagen Angaben (defi niert<br />

als mindestens eine »Ja«- oder »Nein«-Antwort) zu<br />

möglichen Expositionen vor der Diagnosestellung<br />

vor. Mehrfachnennungen waren möglich. Sexuelle<br />

Expositionen wurden mit 268 Erkrankungen (41 %<br />

der Erkrankungen mit Expositionsangaben) am<br />

häufi gsten angegeben, darunter in 46 Fällen (17 %<br />

der Erkrankungen mit Angabe sexueller Exposition)<br />

gleichgeschlechtliche Kontakte; 45 dieser Fallpersonen<br />

waren männlich.<br />

Als zweithäufi gste Expositionsangabe wurden<br />

bei 58 Erkrankungen (9 %) operative oder invasivdiagnostische<br />

Eingriff e genannt, deren Stellenwert<br />

als Infektionsursache allerdings fraglich ist.<br />

Hepatitis B Spezielle Krankheiten<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

Median 2005–2009 2010 2010 bundesweit<br />

Des Weiteren wurden Wohngemeinschaft mit einem<br />

Hepatitis-B-Virusträger bei 35 Erkrankungen<br />

(5 %) und an vierter Stelle bei 28 Erkrankungen<br />

(4 %) medizinische Injektionen im Ausland genannt.<br />

Impfstatus<br />

Die STIKO empfi ehlt eine Hepatitis-B-Impfung<br />

für alle Säuglinge, Kinder und Jugendliche sowie<br />

für defi nierte Risikogruppen (z. B. i. v.-Drogenkonsumenten,<br />

Männer, die Sex mit Männern haben,<br />

medizinisches Personal). Es stehen monovalente<br />

Hepatitis-B-Impfstoff e, bivalente Kombinationsimpfstoff<br />

e gegen Hepatitis A und B bzw. Hepatitis<br />

B und Haemophilus infl uenzae Kapseltyp b und<br />

hexavalente Hepatitis-B-Kombinationsimpfstoff e<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!