05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 6.30.1:<br />

Übermittelte Leptospirose-Fälle nach Kategorie der Falldefi nition, Deutschland, 2009 und 2010<br />

destens ein Infektionsland genannt (insgesamt<br />

70 Nennungen). Deutschland wurde in 80 % (56<br />

Nennungen) als Infektionsland angegeben (2009:<br />

84 %). Die 14 Nennungen für nicht-autochthone<br />

Infektionen verteilten sich auf das europäische<br />

Ausland (6), Asien (4), Amerika (3) und Afrika (1).<br />

Demografi sche Verteilung<br />

Bis auf einen 8-jährigen Jungen waren alle Erkrankten<br />

älter als 14 Jahre. Die höchsten altersspezifi<br />

schen Inzidenzen zeigten sich in den Gruppen<br />

Leptospirose Spezielle Krankheiten<br />

Kategorie 2009 2010<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

klinisch-epidemiologisch (B) 0 0 % 0 0 %<br />

klinisch-labordiagnostisch (C) 92 80 % 70 85 %<br />

labordiagnostisch bei nicht erfülltem klinischen Bild (D) 22 19 % 10 12 %<br />

labordiagnostisch bei unbekanntem klinischen Bild (E) 1 1 % 2 2 %<br />

alle 115 100 % 82 100 %<br />

Referenzdefi nition (B+C) 92 80 % 70 85 %<br />

Abb. 6.30.1:<br />

Übermittelte Leptospirosen nach Meldejahr, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Meldejahr<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

der 25- bis 39- und der 60- bis 69-Jährigen. Von<br />

den insgesamt 70 Fällen waren 60 (86 %) männlich.<br />

Nachgewiesene Erreger<br />

Unter den 13 Erkrankungen, bei denen Angaben<br />

zu einem Serovar vorlagen, wurden in 9 Fällen Leptospira<br />

spp. Serovar Icterohaemorrhagiae und in<br />

jeweils 2 Fällen die Serovare Bataviae und Grippothyphosa<br />

angegeben.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!