05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 6.21.1:<br />

Übermittelte Hepatitis-E-Erkrankungen nach Meldejahr, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Meldejahr<br />

2007<br />

Ausbrüche<br />

Im Jahr 2010 wurden keine Hepatitis-E-Ausbrüche<br />

übermittelt.<br />

Tab. 6.21.2:<br />

Am häufi gsten genannte Infektionsländer der übermittelten<br />

Hepatitis-E-Erkrankungen, Deutschland, 2010<br />

(Mehrfachnennungen möglich, 219 Erkrankungen,<br />

bei denen mindestens ein Infektionsland genannt wurde)<br />

Infektionsland Nennungen Anteil<br />

Deutschland 166 73 %<br />

Indien 11 5 %<br />

Italien 4 2 %<br />

Ägypten<br />

Asiatisches Land ohne<br />

4 2 %<br />

nähere Bezeichnung 3 1 %<br />

Frankreich 3 1 %<br />

Österreich 3 1 %<br />

Türkei 3 1 %<br />

Andere 31 14 %<br />

Summe 228 100 %<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Hepatitis E Spezielle Krankheiten<br />

Fazit<br />

Die Hepatitis E ist eine in Deutschland relativ selten<br />

diagnostizierte Infektionskrankheit. Die Anzahl<br />

der Fälle, die als in Deutschland erworben<br />

übermittelt wurden, hat jedoch in den letzten Jahren<br />

stark zugenommen. Die Ursache für diese Zunahme<br />

ist nicht bekannt. Neben vermehrter Diagnosestellung<br />

kommt auch eine tatsächliche<br />

Zunahme der Erkrankungsfälle in Deutschland in<br />

Betracht. Eine vom <strong>RKI</strong> im Jahre 2007 durchgeführte<br />

Fall-Kontroll-Studie identifi zierte sowohl<br />

den Verzehr von Innereien als auch von Wildschweinfl<br />

eisch als Risikofaktoren für den Erwerb<br />

einer autochthonen Hepatitis E.<br />

Literaturhinweise<br />

Lewis HC, Wichmann O, Duizer E: Transmission routes and<br />

risk factors for autochthonous hepatitis E virus infection<br />

in Europe: A systematic review. Epidemiol Infect 2010;<br />

138:145–166.<br />

Wichmann O, Schimanski S, Koch J et al.: Phylogenetic and<br />

Case-Control Study on Hepatitis E Virus Infection in Germany.<br />

J Infect Dis 2008; 198:1732–1741.<br />

<strong>RKI</strong>: Hepatitis E – Epidemiologie und Risikofaktoren in Deutschland.<br />

Epid Bull 2008; 49:435–439.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!