05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Nutzung der Daten Allgemeine Hinweise<br />

Kurzbeschreibung<br />

Zu Beginn eines Kapitels wird die Krankheit kurz<br />

beschrieben, um so dem Leser eine rasche Orientierung<br />

bezüglich Erreger, Übertragungsweg und<br />

Verlauf der Krankheit zu geben.<br />

Falldefinition<br />

Es wird tabellarisch und im Vorjahresvergleich dargestellt,<br />

wie sich die übermittelten Fälle auf die<br />

unterschiedlichen Kategorien der Falldefinition<br />

verteilen und welche davon der Referenzdefinition<br />

entsprechen, die die Grundlage für die nachfolgenden<br />

Darstellungen bildet (s. Kap. 2.4). Die Summen<br />

der Prozentwerte können rundungsbedingt<br />

geringfügig von 100 % abweichen.<br />

Falls sich bei der Überarbeitung der Falldefinitionen<br />

Änderungen ergeben haben, die Auswirkungen<br />

auf die übermittelten Fallzahlen haben<br />

könnten, wird das hier beschrieben.<br />

Die Fälle, die der Referenzdefinition nicht entsprechen,<br />

werden in den folgenden Auswertungen<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Zeitlicher Verlauf<br />

Es werden sowohl saisonale Schwankungen als<br />

auch aktuelle und längerfristige Trends und ggf.<br />

Einzelereignisse beschrieben. In der vorliegenden<br />

Jubiläumsausgabe des Infektionsepidemiologischen<br />

<strong>Jahrbuch</strong>s wird wie im Vorwort angekündigt<br />

neben dem Vorjahresvergleich der Rückschau über<br />

10 Jahre besondere Aufmerksamkeit zuteil. Zur<br />

korrekten Interpretation der Angaben sollten die<br />

Hinweise in Kap. 2.5 beachtet werden. In der Regel<br />

gehen Daten seit Einführung des IfSG ein.<br />

In den meisten Kapiteln ist dieses Jahr eine<br />

fortlaufende Zeitreihe über 10 Jahre enthalten. Diese<br />

wird in Abhängigkeit von den Fallzahlen teils in<br />

Wochenkörnung, teils in Quartalskörnung oder<br />

Jahreskörnung angezeigt.<br />

Für Salmonellosen und Campylobacter-Enteritiden<br />

ist in einem zusätzlichen Diagramm der saisonale<br />

Verlauf nach Meldewoche dargestellt. Die übermittelten<br />

Fälle des Berichtsjahres sind durch eine<br />

dunkle Linie im Vordergrund wiedergegeben. Die<br />

hellere Fläche im Hintergrund gibt die Spannbreite<br />

der Fallzahlen der jeweiligen Meldewoche über die<br />

5 Jahre 2005 bis 2009 wieder. Der Median dieser<br />

Werte wird durch eine gestrichelte Linie angezeigt.<br />

Eine Kurve der in Häufungen enthaltenen Fälle ergänzt<br />

die saisonale Kurve der übermittelten Fälle.<br />

Im Gegensatz zu vielen der nachfolgenden<br />

Abbildungen zeigen die Abbildungen zum zeitlichen<br />

Verlauf Fallzahlen statt Inzidenzen. Beide<br />

ergeben für die Gesamtbevölkerung nahezu identische<br />

Bilder, da die Bevölkerungszahl in Deutschland<br />

über den Berichtszeitraum mit einem Minimum<br />

von 81,4 Millionen (2008) und einem<br />

Maximum von 82,0 Millionen (2002) weitgehend<br />

konstant blieb.<br />

Geografische Verteilung<br />

In diesem Abschnitt werden regionale Besonderheiten<br />

hervorgehoben und – auch im Vergleich mit<br />

den Vorjahren – diskutiert. Diese Auswertungen<br />

basieren zum einen auf Zuordnungen der Betroffenen<br />

zu Bundesländern oder Kreisen nach Maßgabe<br />

ihres Wohnortes (bzw. in seltenen Fällen<br />

ihres Aufenthaltsortes) und zum anderen auf<br />

Angaben zu möglichen Infektionsländern. Als Infektionsland<br />

kommen grundsätzlich alle Länder in<br />

Frage, in denen die betroff ene Person während der<br />

Inkubationszeit exponiert war; die Nennung mehrerer<br />

Länder ist möglich. Auch hier sind die Hinweise<br />

in Kap. 2.5 zu berücksichtigen.<br />

In den meisten Kapiteln ist in einem Balkendiagramm<br />

die Verteilung nach Bundesland aufsteigend<br />

nach der Inzidenz des Berichtsjahres<br />

dar gestellt. Daneben zeigt ein hellerer Balken<br />

den Median der Inzidenzen der 5 Vorjahre (Ausnahmen:<br />

3 Vorjahre bei Legionellose, s. Kap. 6.28,<br />

2 Vorjahre bei Clostridium diffi cile, s. Kap. 6.55) an.<br />

Zur Orientierung ist außerdem die Bundesinzidenz<br />

(BI) des Berichtsjahres durch eine senkrechte<br />

Gerade dargestellt.<br />

Anders als bei bundesweiten nicht altersspezifi<br />

schen Darstellungen wurden bei Darstellungen<br />

nach Bundesland Inzidenzen statt Fallzahlen verwendet.<br />

Dadurch wird nicht nur die Vergleichbarkeit<br />

zwischen den Bundesländern mit ihren unterschiedlich<br />

großen Bevölkerungen gewährleistet,<br />

sondern auch dem Umstand Rechnung getragen,<br />

dass die Bevölkerungszahlen der einzelnen Bundesländer<br />

sich im Berichtszeitraum unterschiedlich<br />

entwickelten. Während z. B. die Bevölkerung<br />

Sachsen-Anhalts von 2000 bis 2009 um 11 %<br />

zurückging, nahm die Hamburgs um 3,4 % zu.<br />

Für manche Krankheiten wurde eine Kartendarstellung<br />

ausgewählt, in der teils (bei namentlicher<br />

Meldepflicht) in Kreiskörnung, teils (bei<br />

nichtnamentlich meldepflichtigen Erregernach-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!