05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 Spezielle Krankheiten HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom), enteropathisch<br />

Tab. 6.24.1:<br />

Übermittelte HUS-Erkrankungen nach Kategorie der Falldefi nition, Deutschland, 2009 und 2010<br />

Kategorie 2009 2010<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

nur klinisch (A) 11 17 % 16 25 %<br />

klinisch-epidemiologisch (B) 3 5 % 0 0 %<br />

klinisch-labordiagnostisch (C) 52 79 % 49 75 %<br />

alle 66 100 % 65 100 %<br />

Referenzdefi nition (A+B+C) 66 100 % 65 100 %<br />

Abb. 6.24.1:<br />

Übermittelte HUS-Erkrankungen nach Meldequartal, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

I–IV<br />

2001<br />

I–IV<br />

2002<br />

I–IV<br />

2003<br />

I–IV<br />

2004<br />

I–IV<br />

2005<br />

Geografi sche Verteilung<br />

Bundesweit lag die Inzidenz unter 0,1 Erkrankungen<br />

pro 100.000 Einwohner; die höchste Inzidenz<br />

wurde in Schleswig-Holstein (0,2) festgestellt. Die<br />

meisten Fälle wurden aus Baden-Württemberg<br />

(15), Bayern (12) und Nordrhein-Westfalen (11)<br />

übermittelt; Berlin, Bremen, Sachsen und Sachsen-Anhalt<br />

übermittelten keine HUS-Erkrankungen.<br />

Abbildung 6.24.2 zeigt die mittlere Jahresinzidenz<br />

von 2005 bis 2010 nach Kreis des<br />

Wohnortes, wobei sehr deutliche regionale Unter-<br />

I–IV<br />

2006<br />

Meldequartal<br />

I–IV<br />

2007<br />

I–IV<br />

2008<br />

I–IV<br />

2009<br />

I–IV<br />

2010<br />

schiede zu erkennen sind, die teilweise mit den in<br />

der Kategorie EHEC (s. Kap. 6.11) beobachteten<br />

übereinstimmen. Betroff en sind vor allem Regionen<br />

im Nordwesten (Niedersachsen und Schleswig-Holstein)<br />

sowie im Süden (Baden-Württemberg<br />

und Bayern) Deutschlands.<br />

Für 63 Erkrankungen wurde ein Infektionsland<br />

angegeben. Deutschland wurde 61-mal (97 %)<br />

und Kanada sowie die Staaten der Russischen Föderation<br />

je einmal genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!