05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 Spezielle Krankheiten Denguefi eber<br />

Abb. 6.7.1:<br />

Übermittelte Denguefi eber-Erkrankungen nach Meldequartal, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

I–IV<br />

2001<br />

I–IV<br />

2002<br />

I–IV<br />

2003<br />

I–IV<br />

2004<br />

I–IV<br />

2005<br />

eine mögliche Untererfassung (s. Datenqualität)<br />

dort eventuell niedriger ist.<br />

Bei allen Erkrankungen lagen Informationen<br />

zum mutmaßlichen Infektionsland vor (610 Nennungen).<br />

In Tab. 6.7.2 sind die 9 meistgenannten<br />

Infektionsländer aufgeführt. Wie schon in den Vorjahren<br />

wurde Thailand am häufi gsten angegeben.<br />

Es folgt Indonesien, das zusammen mit weiteren<br />

Ländern Südostasiens 355-mal genannt wurde<br />

(58 % der Nennungen). Aus Südasien (vorwiegend<br />

Indien) kamen 86 Nennungen (14 %). Bei 69 Erkrankungen<br />

wurden Länder Mittelamerikas genannt<br />

(11 %), bei 60 südamerikanische Länder<br />

(10 %). Länder Afrikas wurden 24-mal genannt<br />

(4 %). Die starke Zunahme an Fällen verteilt sich<br />

recht gleichmäßig auf die als Dengue-Endemiegebiete<br />

bekannten Regionen.<br />

Erstmalig wurde 2010 in Deutschland ein Fall<br />

mit klar eingrenzbarem Infektionsort in Europa<br />

übermittelt: Ein 72-jähriger Mann aus Thüringen<br />

hatte sich im August während der gesamten Inkubationszeit<br />

in Südkroatien aufgehalten und war<br />

nach Rückkehr mit typischen Symptomen erkrankt.<br />

Die Dengue-Infektion wurde labordiagnostisch<br />

mit IgM-Antikörpernachweis und NS1-Antigentest<br />

bestätigt. Spätere Untersuchungen der<br />

I–IV<br />

2006<br />

Meldequartal<br />

I–IV<br />

2007<br />

I–IV<br />

2008<br />

I–IV<br />

2009<br />

I–IV<br />

2010<br />

Tab. 6.7.2:<br />

Am häufi gsten genannte Infektionsländer der übermittelten<br />

Denguefi eber-Erkrankungen, Deutschland, 2010<br />

(Mehrfachnennungen möglich, 595 Erkrankungen,<br />

bei denen mindestens ein Infektionsland genannt wurde)<br />

Infektionsland Nennungen Anteil<br />

Thailand 165 27 %<br />

Indonesien 106 17 %<br />

Indien 81 13 %<br />

Brasilien 28 5 %<br />

Vietnam 26 4 %<br />

Philippinen 24 4 %<br />

Venezuela 18 3 %<br />

Mexiko 11 2 %<br />

Guadeloupe 10 2 %<br />

Andere 141 23 %<br />

Summe 610 100 %<br />

kroatischen Behörden konnten an seinem Urlaubsort<br />

infi zierte Überträgermücken sowie mindestens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!