05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154 Spezielle Krankheiten Masern<br />

Abb. 6.33.2:<br />

Übermittelte Masernerkrankungen pro 100.000 Einwohner nach Bundesland, Deutschland,<br />

2010 (n = 780) im Vergleich mit den Vorjahren<br />

Bundesland<br />

Thüringen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sachsen<br />

Saarland<br />

Bremen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Niedersachsen<br />

Hessen<br />

Brandenburg<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Schleswig-Holstein<br />

Hamburg<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bayern<br />

Berlin<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0<br />

dern und Jugendlichen bis 19 Jahre seit 2007 kein<br />

eindeutiger Trend hinsichtlich einer weiteren Senkung<br />

der Inzidenz in Richtung der von der WHO<br />

geforderten Gesamtinzidenz von 0,1 Erkr./100.000<br />

Einw. festgestellt werden kann (p = 0,863; Trendtest<br />

durch negative binomiale Regression), stieg die<br />

Inzidenz bei den jungen Erwachsenen in der Altersgruppe<br />

zwischen 20 und 39 Jahre seit 2007<br />

sogar signifi kant an (p < 0,001). Seit 2010 wird für<br />

nach 1970 geborene junge Erwachsene mit unvollständigem<br />

oder unklarem Impfschutz eine Masernimpfung<br />

empfohlen.<br />

Klinische Aspekte<br />

Der Anteil der übermittelten Erkrankungen mit<br />

Klinikaufenthalt (n = 222) war mit 28 % etwa so<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

Median 2005–2009 2010 2010 bundesweit<br />

hoch wie im Vorjahr (26 %). Er variierte stark nach<br />

Alter. So wurden im Berichtsjahr von 540 Masern-<br />

Patienten im Alter von 1 bis 19 Jahren 102 (19 %)<br />

hospitalisiert. Von 29 erkrankten Kindern im ersten<br />

Lebensjahr wurden 13 (45 %) stationär behandelt.<br />

Von den 211 Erkrankten, die 20 Jahre alt oder<br />

älter waren, betrug dieser Anteil 51 % (n = 107).<br />

Für 627 der 780 Erkrankungen lagen Angaben<br />

zu Komplikationen vor (Mehrfachnennung<br />

möglich). 591 Patienten wiesen demnach keine<br />

Komplikationen auf. Bei 18 Fällen wurde als Komplikation<br />

eine Lungenentzündung angegeben, bei<br />

11 Patienten eine Mittelohrentzündung im Rahmen<br />

der Masernerkrankung dokumentiert. Zusätzlich<br />

wurde ein Fall mit einer Masern-Enzephalitis<br />

übermittelt. Sechs Patienten wiesen zudem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!