05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136 Spezielle Krankheiten Läuserückfallfi eber<br />

Abb. 6.26.3:<br />

Übermittelte Kryptosporidiosen pro 100.000 Einwohner nach Alter und Geschlecht, Deutschland, 2010 (n = 934)<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

Infektionsschutz > <strong>RKI</strong>-Ratgeber/<br />

Merkblätter<br />

4<br />

5–9<br />

10–14 15–19 20–24 25–29 30–39 40–49 50–59 60–69<br />

6.27 Läuserückfallfi eber<br />

Kurzbeschreibung<br />

Rückfallfi eber wird durch Borrelia recurrentis hervorgerufen.<br />

Die Bakterien werden durch Läuse von<br />

Mensch zu Mensch übertragen. Für den Krankheitsverlauf<br />

sind wiederholte fi ebrige Episoden<br />

charakteristisch.<br />

Situation in Deutschland<br />

Im Jahr 2010 wurden dem <strong>RKI</strong> keine Erkrankung<br />

an Läuserückfallfi eber und kein Nachweis von Borrelia<br />

recurrentis übermittelt. Zuletzt wurde in den<br />

Jahren 2002 und 2004 jeweils eine Erkrankung an<br />

Läuserückfallfi eber erfasst.<br />

Literaturhinweis<br />

>69<br />

<strong>RKI</strong>: Rückfallfi eber – selten aber ernst zu nehmen. Epid Bull<br />

2000; 44:349–352.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!