05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Spezielle Krankheiten FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)<br />

Abb. 6.13.2:<br />

Übermittelte FSME-Erkrankungen pro 100.000 Einwohner nach Bundesland, Deutschland,<br />

2010 (n = 260) im Vergleich mit den Vorjahren<br />

Bundesland<br />

Saarland<br />

Bremen<br />

Brandenburg<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Schleswig-Holstein<br />

Berlin<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Hamburg<br />

Thüringen<br />

Sachsen<br />

Hessen<br />

Bayern<br />

Baden-Württemberg<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6<br />

In einem Fall wurde keine Angabe zum Infektionsland<br />

gemacht.<br />

Demografi sche Verteilung<br />

Die FSME-Inzidenz lag wie in den Vorjahren höher<br />

bei männlichen (0,4 Erkr./100.000 Einw.) als<br />

bei weiblichen (0,2) Personen (s. Abb. 6.13.3). Nur<br />

25 Erkrankungen (10 %) traten bei Personen im<br />

Alter unter 20 Jahren auf. Die höchste Inzidenz<br />

wurde bei Männern in der Altersgruppe 60 bis 69<br />

Jahre und bei Frauen in der Altersgruppe 40 bis 59<br />

Jahre beobachtet. Bei Männern blieb die Inzidenz<br />

in den höheren Altersgruppen erhöht, während sie<br />

bei den Frauen ab dem Alter von 60 Jahren deutlich<br />

abnahm.<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

Median 2005–2009 2010 2010 bundesweit<br />

Klinische Aspekte<br />

Laut zusätzlich übermittelter Angaben zum klinischen<br />

Bild hatten 95 (39 %; 2009: 34 %) der 245<br />

Erkrankten im Alter über 14 Jahren und 5 (33 %;<br />

2009: 35 %) der 15 erkrankten Kinder unter 15 Jahren<br />

eine Beteiligung des ZNS mit den klassischen<br />

Ausprägungen einer Meningitis, Enzephalitis oder<br />

Myelitis.<br />

Es wurden 3 durch FSME bedingte Todesfälle<br />

übermittelt. Betroff en waren 2 ungeimpfte Frauen<br />

im Alter von 69 und 75 Jahren sowie ein ungeimpfter<br />

75-jähriger Mann, die sich alle in bekannten<br />

Risikogebieten infi ziert hatten. Bei allen wurde als<br />

klinische Ausprägung »Meningitis/Enzephalitis«<br />

angegeben; bei einem Fall wurde zusätzlich eine<br />

Myelitis angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!