05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Allgemeine Aspekte <strong>meldepflichtiger</strong> Krankheiten Rückblick auf 10 Jahre Meldedaten nach IfSG<br />

Abb. 5.6.3:<br />

Vergleich der Regressionskurven von invasiven Erkrankungen durch Meningokokken und<br />

durch Haemophilus infl uenzae, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Meningokokken, invasive Erkrankung<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Meldejahr<br />

Abb. 5.6.4:<br />

Vergleich der Regressionskurven von Malaria und Denguefi eber, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

heiten mittlerer Häufi gkeit, deren Erreger durch<br />

Mücken übertragen werden, die hauptsächlich in<br />

Regionen feucht-warmen Klimas endemisch sind.<br />

Die Infektions gebiete beider nach Deutschland<br />

importierter Krankheiten überschneiden sich, allerdings<br />

gibt es auch Unterschiede: Während 90%<br />

der Malaria-Erkrankungen (s. Kap. 6.32) laut Anga-<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Haemophilus influenzae, invasive Erkrankung<br />

Anzahl der Erkrankungen Anzahl der Erkrankungen<br />

Malaria<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Meldejahr<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Meldejahr<br />

Denguefieber<br />

Anzahl der Erkrankungen Anzahl der Erkrankungen<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Meldejahr<br />

Beobachtet<br />

Trend<br />

95% KI<br />

Beobachtet<br />

Trend<br />

95% KI<br />

ben zu den Infektionsländern in Afrika erworben<br />

werden, stehen bei Denguefi eber (s. Kap. 6.7) Reisen<br />

nach Asien und Südamerika im Vordergrund.<br />

Weitere Unterschiede betreff en die Möglichkeiten<br />

der Prophylaxe (bei Dengue ist nur Expositionsprophylaxe<br />

möglich, bei Malaria ist die Chemoprophylaxe<br />

eine Hauptsäule der Vorbeugung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!